Achten Sie bei der Produktauswahl im Katalog auf den Stern.
Für über 2200 Produkte gilt weltweit: immer lagerhaltig, preisattraktiv, schnell geliefert
Sie wünschen sich freie und durchgängige Connectivity? Eingebettet in zukunftsfähige und kompatible Konzepte? Mit offenen Plattformen, auch für Industrie 4.0? Auf dem Weg zur durchgängigen Automatisierung von Maschinen und Anlagen unterstützt Festo Sie mit mechanischen, elektrischen und intelligenten Automatisierungsbausteinen, die perfekt zusammenspielen und Ihnen keinerlei technische Einschränkungen aufzwingen. Verschaffen Sie sich hier einen Überblick über unser Angebot an elektrischen Automatisierungsprodukten und passenden Engineering Tools.
Profitieren Sie vom durchgängigen Lösungsangebot von Festo: von der Mechanik über komplette Servoantriebssysteme, modernste Kommunikations- und Steuerungskonzepte bis zur Digitalisierung mit passenden Cloud-Lösungen – ergänzt durch innovative Software-Lösungen für Engineering, Konfiguration und Inbetriebnahme.
Automatisieren was sich bewegt, auf einer durchgängigen Plattform.
Bleiben Sie mit Festo stets flexibel, denn Sie bestimmen selbst, wie weit Sie mit uns automatisieren und welche unserer Produkte Sie zusammen mit Ihren Hausstandards einsetzen – heute und morgen.
Egal, ob linear bewegen, drehen, greifen oder stoppen: mit unseren elektromechanischen Achsen und Modulen bleiben keine Wünsche offen und lassen sich nahezu alle gängigen Automatisierungsaufgaben in Maschinen und Anlagen realisieren – perfekt passend zu unseren Servomotoren oder Ihrem Hausstandard.
Verbinden Sie Mechanik und Steuerungstechnik einfach mit unseren Servoantriebsreglern und Servomotoren. Gewinnen Sie mit einfachem Engineering, perfekt abgestimmter Hardware und voller Flexibilität durch direkte Integration in nahezu jede Automatisierungsumgebung – inklusive Inbetriebnahme mit nur wenigen Schritten in der Software Festo Automation Suite.
Profitieren Sie von freier, vielfältiger Kommunikation und der direkten, vollständigen Integration in übergeordnete Steuerungskonzepte. Flexibilisieren und modularisieren Sie Ihre Automatisierungslösungen durch ganzheitliche, dezentrale Motion Control-Lösungen von Festo – unterstützt durch innovative Software-Lösungen.
Durchgängige Connectivity auf den Punkt gebracht
Mit durchgängiger Connectivity flexibel und mühelos automatisieren – und dabei noch auf modernstem Niveau! Erfahren Sie jetzt am Beispiel des Productivity Masters, wie das geht (2:20 Min.).
Installations- und Steuerungskonzepte beeinflussen sich gegenseitig. Deshalb müssen Automatisierungsarchitekturen für eine durchgängige Connectivity klug vernetzt werden. In der Automatisierungsplattform von Festo arbeiten Hardware und Software clever zusammen – perfekt und durchgängig in punkto Steuerung, Servoantrieb und Mechanik. Dabei eignet sich das breite Portfolio an Mechaniken für nahezu jede Bewegungsanforderung. Und die Software Festo Automation Suite sorgt für eine einfache und optimale Inbetriebnahme aller elektrischen und mechanischen Hardware-Komponenten.
Mit unseren online verfügbaren Engineering Tools konstruieren Sie Lösungen sicher und einfach, ganz unabhängig von Ihrem Kenntnisstand. So erstellen Sie schnell eine gültige Konfiguration, wählen Komponenten präzise aus, erstellen die erforderliche Dokumentation und führen notwendige Berechnungen durch. Und nehmen Sie Ihre Lösung mit nur wenigen Schritten in Betrieb. Schauen Sie gleich die Übersicht an und finden Sie das passende Tool, um sich Ihre alltägliche Arbeit zu erleichtern.
Alle 2,5 Sekunden ein neues Teil
Viele Systemintegratoren stellen sich die Frage, ob sie elektrische Antriebstechnik anstelle traditioneller pneumatischer Antriebe einsetzen sollen oder nicht. Eine Strategie, die Primon Automazioni aus Italien schon länger verfolgt. Dabei hat Primon wertvolle Erfahrungen in puncto Zuverlässigkeit, Flexibilität und Modularität gesammelt. Jüngstes Beispiel: die neue Produktionslinie zur Montage hydraulischer Steckverbinder für Automotive-Anwendungen.
Die neueste Systementwicklung des italienischen Maschinenbauers ist eine komplett sich selbst steuernde Montagelinie für hydraulische Steckverbinder in der Automobilindustrie. Bestehend aus mehreren vollautomatischen Montagestationen mit elektrischen Achsen, bürstenlosen Motoren und Servoantriebsreglern von Festo, kann sie alle 2,5 Sekunden ein Teil produzieren. Die Maschine hat die Programme sämtlicher 30 möglicher Steckerkonfigurationen abgespeichert, so dass sich die Produktionslinie, abhängig vom geladenen Werkstück, durch Anpassen der Arbeitshübe aller Achsen automatisch selbst einstellt. Die eigens entwickelte Software ermöglicht diese hohe Flexibilität der Anlage und garantiert den einfachen Betrieb beim Kunden sowie schnelle technische Updates, was die Funktion und Effizienz der Lösung kontinuierlich optimiert.
Seit Jahren gilt Festo als führender Anbieter elektromechanischer Antriebe. Mit den neuen Servoantriebsreglern CMMT, den Servomotoren EMMT-AS und den bürstenlosen Schrittmotoren EMMS-ST und der 2018 eingeführten Software Festo Automation Suite gestaltet Festo aktiv den technologischen Wandel an der Seite seiner Partner. Die strategische Vision von Primon Automazioni in Richtung vollelektrischer Automatisierung spiegelt sich in der Kombination der neuen ELGC/EGSC Kompaktachsen und der Leistungsfähigkeit des neuen Servoantriebs CMMT wider. Durch Erfassung, Überwachung und Analyse der vom CMMT zur Verfügung gestellten Daten und deren perfekter Integration in die Host-Systeme wird die Digitalisierung entscheidend beflügelt. Für Primon Automazioni sind Remote Management und Remote Assistance etablierte Praktiken. Dafür erlaubt es der Einsatz der Festo Automation Suite über eine vom Kunden eingerichtete VPNVerbindung, den Betrieb der Montagelinie ständig zu überwachen und anzupassen, ohne vor Ort anwesend sein zu müssen.
Primon Automazioni mit Sitz in Verbania, Italien, wurde in den 70er Jahren gegründet und hat sich auf die Entwicklung maßgeschneiderter Maschinen nach Kundenbedürfnissen spezialisiert: synchrone und asynchrone Palettentransferlinien, Drehtische, Testinseln für Dichtheitsprüfung sowie robotisierte Montage- und Teststationen.