Schaltschränke und Montageplatten nach Maß

Die Unterbringung der pneumatischen, elektrischen und elektronischen Komponenten Ihrer Anlage hat alle Sorgfalt verdient. Denn jede Branche, jeder Standort, jede Anwendung stellt eigene Ansprüche an die Schaltschränke in puncto Bauart, Beständigkeit, Schutzart, Hygiene und Sicherheit. Darum kombiniert Festo für Sie genau die Lösung, die in Ihrem Fall passt: auf die Applikation hin maßgeschneidert inklusive Auslegung und Dimensionierung, funktionsgeprüft und einbaufertig. Mit einer individuellen Lösung von Festo können Sie sicher sein, dass Ihre Schaltschränke und Montageplatten optimal auf Ihre Anforderungen und Bedürfnisse abgestimmt sind. Das Resultat ist rasch installiert, aufgeräumt und wartungsfreundlich. Diese Arbeit können Sie sich also sparen.

Komplett einbaufertige Schaltschränke und Montageplatten

Unser Service reicht von der ersten Anforderungserfassung bis zur kompletten Montage. Die Schaltschränke und Montageplatten werden Ihnen funktionsgeprüft und einbaufertig geliefert. Kundenspezifische Lösungen für die Automatisierung sind jeweils individuell ausgelegt, konstruiert und gebaut, präzise nach Ihrer Aufgabenstellung und passend für Ihre besonderen Standortbedingungen und Branchenbedürfnisse. Damit haben wir reichlich Erfahrung. Und Sie können sich auf Ihr Kerngeschäft fokussieren.

Als Ergebnis gehen Sie mit einem einbaufertigen System schneller und vor allem sicherer in den Produktivbetrieb – und das umfassend. Denn unsere hochwertigen Schaltschränke und Montageplatten integrieren alle pneumatischen, elektrischen und elektronischen Bauteile gleichermaßen – je nach Ausführung bestens geschützt im Schaltschrank-Gehäuse aus Edelstahl. Bei Bedarf verbauen wir auch Produkte von Drittanbietern.

Bewährte Applikationsbeispiele im Schaltschrankbau

Schaltschranklösungen mit CPX-E und VTUG

Diese Kompakt-Schaltschränke stellen die optimale Verbindung zwischen pneumatisch betätigten Armaturen und den Endlagenschaltern, den Messgeräten und der Steuerungs- bzw. Prozessleitebene her. Die clevere Kombination aus dem Automatisierungssystem CPX-E mit Remote I/O und der Ventilinsel VTUG mit Hot-Swap-Funktion ist kompakt, leistungsfähig und montagefreundlich. Die CPX-E Module erfüllen die Anforderungen nach NE21 – ideal für Anwendungen in der Prozessindustrie.

Mehr zur Komplettlösung

ATEX-Steuerschrank für explosionsgefährdete Bereiche

Ein ATEX-Schaltschrank hat spezielle Eigenschaften für den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Das ATEX-Gehäuse ist so konstruiert, dass er eine sichere Umgebung für elektrische Geräte und Schaltungen bietet. Das modulare Terminal CPX mit Remote I/O sorgt für Flexibilität. Der Schrank erfüllt die Richtlinie 2014/34/EU (94/9/EG) und ist für die Ex-Zone 2/22 zugelassen. Varianten für Ex-Zone 1/21 auf Anfrage. Auch regionale Normen wie UL oder CCC können berücksichtigt werden.

Einbau- und anschlussfertige Montageplatten

Auf kundenspezifischen Montageplatten montieren wir pneumatische und elektrische Komponenten sicher und funktionsgenau vor. Sie dienen als tragendes Element der einzelnen Komponenten und werden direkt ins Anlagenkonzept integriert. Trägerplatte in unterschiedlichen Materialien erhältlich, z.B. Stahlblech, Edelstahl, Aluminium, etc. Unsere Montageplatten sind geprüft, komplett verschlaucht und können direkt in die Maschine installiert werden. Elemente für die Befestigung sind bereits an der Trägerplatte angebracht bzw. darin integriert.


Individuelle Schaltschranklösungen auf Anfrage

Sie brauchen einen speziellen Schaltschrank? Den bekommen Sie. In allen Variationen, in Aluminium oder Edelstahl, klimatisiert, als Wandgehäuse oder mit eigenen Bustechnologien. Kundengenau konfigurierte Schaltschränke und Montageplatten sind gezielt auf Ihre besonderen Anforderungen und Bedürfnisse in der Automation abgestimmt: technologieübergreifend, 100 % funktionsgeprüft, einbaufertig. Sagen Sie uns einfach, was Sie brauchen.

Haben Sie Fragen? Kontaktieren Sie uns gerne.


Erfolgsgeschichten zufriedener Kunden

Kundenspezifischer Standard für Schaltschränke entwickelt

Wie lässt sich in der Pharmazeutik effizienter produzieren? Experten von Festo und der B. Braun Melsungen AG nahmen dazu die komplette Wertschöpfungskette der bisherigen Produktion unter die Lupe. Das Verbesserungspotenzial lag eindeutig in einer Standardisierung der Automatisierung. Auf Basis der Kundenanforderungen erstellten wir eine Betriebsmittelempfehlung. Dazu gehörte auch die Konzeption eines überall passenden Schaltschrankstandards.

„Gerade bei dem Termindruck, der im Anlagenbau herrscht, sind einbaufertige Lösungen ideal“, berichtet Christina Molina, Projektleiterin bei B. Braun. „Aber bei den Schaltschränken ist weit mehr als Verkaufen gefragt. Umfassende Beratung war es, was wir bekommen haben – vom 3-D-Modell bis zur Designabstimmung.“

Erfahren Sie, wie der Pharmaziehersteller Projektlaufzeiten, Bedienungs- und Wartungsaufgaben sowie Engineering- und Betriebskosten senken konnte.

Abfüllen und Verpacken mit IO-Link

Das französische Unternehmen Thimonnier ist Weltmarktführer der Verpackungstechnik und Hoffnungsträgern der staatlichen Industrie-4.0-Initiative „Industrie du futur“. Einen entscheidenden Schritt in Richtung Industrie 4.0 schafft der Maschinenbauer mit modernster Anschlusstechnik von Festo.

Alle pneumatischen Funktionen der SF102 steuert die Ventilinsel VTUG an. Sie ist kleinbauend, kompakt, durchflussstark und hat IO-Link an Bord. Die unkompliziertere Verkabelung der Sensor-Aktuator-Kombinationen mit standardisierten, ungeschirmten Leitungen per IO-Link reduziert Materialkosten, Logistik- und Zeitaufwand. Damit vereinfacht diese Anschlusstechnik die Installation. Sylvie Guinard, Unternehmensleiterin und Vorstandsvorsitzende von Thimonnier freut sich: „Mit Unterstützung unserer Automatisierungspartner wie Festo sind wir in puncto Mechatronik und Industrie 4.0 immer auf dem aktuellsten Stand.“

Im Artikel erfahren Sie, wie wir den Maschinenbauer bei der Perfektion der Maschinen unterstützen konnten.

Faserbälle gegen Mikroschadstoffe

Die modularen MPA-Ventilinseln mit Multipol steuern die Antriebe an. Diese Ventilinseln sowie Wartungseinheiten der MS6-Reihe sind sicher in Schaltschränken geschützt, die Festo einbaufertig geliefert hat.

„Wie wir schon in vielen unserer Projekte erlebt haben, zeichnen sich die pneumatischen Komponenten von Festo durch hohe Robustheit und Zuverlässigkeit aus“, so Frank Waermer, Geschäftsführer und beratender Ingenieur des Ingenieurbüros Danjes aus Detmold. „Pneumatik ist in unseren Wasser- und Abwasserprojekten gegenüber elektrischen Lösungen erste Wahl, weil pneumatische Komponenten deutlich kostengünstiger und viel kompakter als elektrische sind. Außerdem bringen sie den Ex-Schutz gleich mit und lassen sich selbst bei Stromausfall mit ihrem Druckluft-Reservoir noch für eine bestimmte Zeit bedienen.“

Im Artikel informieren wir Sie darüber, wie die Stadt Barntrup ihre Abwässer mithilfe automatisierter Pneumatik und den so genannten Fuzzy Filtern® von Bosman effektiv reinigt.