Bei dezentralen Lösungen finden die Steuerung, Regelung und Überwachung direkt im Feld statt – genau dort, wo die Aktion passiert. Einzelventile, Remote-I/O-Module und Ventilinseln werden nahe am Prozess montiert. Das reduziert Kabellängen und erhöht die Reaktionsgeschwindigkeit.
Für viele Systeme in der Wasserstoffproduktion sind dezentrale Automatisierungslösungen praxiserprobt. Festo liefert montagefertige Lösungen, die platzsparend und robust direkt im Feld installiert werden. Das sorgt für einen effizienten und sicheren Betrieb, auch bei wenig Raum. Bei komplexeren Systemen, hohen Sicherheitsanforderungen oder stark standardisierten Prozessen können zentrale Schaltschrankkonzepte zusätzliche Vorteile in Bezug auf Integration, Dokumentation und Servicefreundlichkeit bringen. Je nach konkreten Anforderungen kann auch eine Kombination aus dezentralen und zentralen Elementen die flexibelste Lösung darstellen.
In unserem Expertenvideo “Von der Steuerungsebene zur Feldebene - Automatisierungslösungen für die Wasserstoffherstellung” erklärt Reiner Laun, Global Industry Segment Manager Hydrogen bei Festo, wie Kunden von der dezentralen Automatisierung profitieren.
Wasserstoff ist hochreaktiv. Dezentrale Automatisierung muss daher sicher und robust sein – auch in explosionsgefährdeten Bereichen. Festo bietet speziell zertifizierte Komponenten für Ex-Zonen sowie Lösungen für nicht-explosionsgeschützte Umgebungen. Für maximale Sicherheit bei der Elektrolyse.
Ein dezentrales System wirkt komplex, ist aber im Alltag oft einfacher: klar strukturierte Module, einfache Erweiterbarkeit und direkter Zugriff auf Feldgeräte erleichtern Wartung und Ausbau. Festo liefert auf Wunsch vorkonfigurierte, geprüfte Lösungen – sofort einsatzbereit.
Festo bietet Ihnen ein individuelles und aufeinander abgestimmtes Produktportfolio für die dezentrale Automatisierung. Die Zusammenarbeit mit nur einem Partner hat zahlreiche Vorteile: Sie reduzieren die Anzahl Ihrer Lieferanten, verringern Ihren Aufwand in den Bereichen Planung, Beschaffung und Betrieb, und haben einen Ansprechpartner, der Sie kennt.
Wir zeigen, warum auch die zentrale Steuerung per Schaltschrank eine ideale Lösung sein kann. Denn ein Schaltschrank bringt alle wichtigen Komponenten zusammen: Steuerung, Ventilinseln und Druckluftaufbereitung befinden sich in einem „Control Center“. Das schafft Ordnung, schützt die Technik zuverlässig – zum Beispiel die pneumatischen, elektrischen und elektronischen Bauteile im Elektrolyseur – und vereinfacht die Installation.
Mehr erfahrenFesto unterstützt weltweit Wasserstoffprojekte – von Pilotanlagen bis zur Serienfertigung. Unsere Komponenten laufen bereits erfolgreich in Elektrolyseuren und Skids namhafter Hersteller. Mit fundiertem Anwendungswissen, einem umfangreichen Produktportfolio und individueller Beratung bieten wir maßgeschneiderte Automatisierungslösungen – auch für anspruchsvolle Umgebungen.
☑ Dezentrale Steuerung für modulare Anlagen und Skids
☑ Skalierbare, platzsparende Produktlösungen
☑ Breites Portfolio für Ex- und Nicht-Ex-Bereiche
☑ Reduzierter Engineering- und Installationsaufwand
☑ Nur noch einen Ansprechpartner für alles – Festo
☑ Erprobte Lösungen aus der Praxis, weltweit im Einsatz
☑ Individuelle Beratung durch erfahrene Branchenexperten