Bioprozesse werden immer wichtiger für die Industrie, da sie nachhaltige Alternativen zu herkömmlichen Produktionsprozessen darstellen sowie die Herstellung neuer Produkte ermöglichen. Mit BioTech Automation präsentiert Festo eine Übersicht von bereits erhältlichen Komponenten und Lösungen anhand ausgewählter Kultivierungsprozesse, die in zwei Bioreaktoren dargestellt werden: einem Algenreaktor am Beispiel von Chlorella vulgaris sowie einem Edelstahlreaktor für die Kultivierung von Mikroorganismen wie E. coli. Des Weiteren wird ein modulares Lernkonzept gezeigt, ein Lernreaktor. Anhand eines Bioprozesses werden Inhalte zu Elektrotechnik, Mechanik, Informatik und biologischen Prozessen vermittelt, ein neues Berufsbild entsteht: der Biomechatroniker.
In addition to individual components, Festo also offers customised system solutions for bioreactors. Certain components were selected for the development of customised automation solutions, for example in the form of complete control cabinets. Customised software can also be created, from the control system to the cloud. The seamless integration of the systems and the ability to analyse data in real time enable efficient and transparent process control.
In addition to the development of new job profiles, Festo has designed a modular training concept for prospective biomechatronics engineers that can be used to impart knowledge, especially technical fundamentals. The system consists of training software and various training hardware components housed in a modular carrier system.