Funktion
Die Station Sortieren sortiert Werk-
stücke in drei Rutschen. Am Band-
anfang eingelegte Werkstücke wer-
den mit einem Reflexlichttaster
erkannt. Sensoren vor der Sperre
erkennen die Werkstückseigen-
schaften (Schwarz, Rot, Metall). Über
Weichen, die mit Kurzhubzylindern
über eine Umlenkmechanik bewegt
werden, gelingt die Sortierung der
Werkstücke auf die entsprechenden
Rutschen. Eine Reflexlichtschranke
überwacht den Füllstand der Rut-
schen.
Die Station ist mit einer CP-Ventilin-
sel mit Profibus DP Anschluss aus-
gestattet (DP-Slave). Zum Betrieb
der Station ist eine SPS mit Profibus
DPMaster Funktionalität erforderlich.
Thema:
Profibus DP
Auf der Station befindet sich eine
Profibus DP Ventilinsel. An die Venti-
linsel sind alle Prozessein- und Aus-
gänge angeschlossen. Die Informati-
onsübertragung zur SPS erfolgt bei
dieser Station über den Feldbus Pro-
fibus DP. Die Station Sortieren ist als
Profibus DP Slave ausgeführt.
Für die Projektarbeit:
Modularität bis ins Detail
Alle Sensoren sind über Steckverbin-
der an die Eingangsbaugruppe der
Ventilinselangeschlossen. Der konse-
quent modulare Aufbau unterstützt
den Projektunterricht. Es lassen sich
auch einfache Projekte mit nur Teilen
der Station durchführen.
Station Sortieren DP
Profibus pur
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
[X]
268