Funktion
Die Station Fluidic Muscle Presse
verpresst Werkstückeinsätze mit
den Gehäusen. Der Dreh-Linear-Um-
setzer bewegt das Gehäuse mit auf-
gelegtem Einsatz unter die Presse.
Der pneumatische Muskel führt den
Pressvorgang durch. Anschließend
wird das fertige Werkstück mit dem
Dreh-Linear-Umsetzer zur Überga-
beposition transportiert. Zur Werk-
stückabfrage ist ein optischer Re-
flexlichtschalter auf dem Arm des
Umsetzers angebracht. Der Press-
druck wird mit dem analogen Druck-
sensor überwacht und angezeigt.
Einpressgeschwindigkeit und Tiefe
lassen sich sowohl manuell – über
Drossel und Druckregelventil – als
auch elektronisch – mit dem Propor-
tional-Druckregelventil – variieren.
State of the art
Mit neuesten Komponenten wie dem
pneumatischen Muskel, dem Linear-
antrieb SLG oder dem Drehschwenk-
antrieb DRQD mit einstellbarer Mit-
telstellung erleben ihre Schüler die
industrielle Automatisierungstechnik
von morgen schon heute.
Option:
Analogwert-Verarbeitung
Der analoge Drucksensor liefert ein
analoges Signal und mit Hilfe der
programmierbaren Schaltpunkte
auch ein binäres. Die Analogsignale
sind auf eine separate Klemme auf-
gelegt – zum Anschluss an die Simu-
lationsbox oder eine SPS mit Analog-
Baugruppe. Das ermöglicht Ihnen,
die Station mit einer Steuerung mit
oder ohne Analogverarbeitung zu
nutzen. Bei der Ansteuerung des
pneumatischen Muskels sind eben-
falls bereits beide Varianten berück-
sichtigt: Analog über das Proportio-
nal-Druckregelventil oder binär über
ein Schaltventil.
Station Fluidic Muscle Presse
Kraftvoll
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
[X]
270