Funktion
Die Station Trennen unterscheidet
Werkstücke entsprechend ihrer Bohr-
lochtiefe und trennt sie in zwei unter-
schiedliche Materialflussrichtungen.
Auf das Band gelegte Werkstücke
werden bis zur Tiefenmessstelle be-
fördert. Ein analoger Reflexlichttaster
überprüft die Bohrlochtiefe. Werk-
stücke vom Typ „Grundkörper“ (mit
großer Tiefe) werden zum Bandende
weitertransportiert. Werkstücke vom
Typ „Gehäuse“ (mit geringerer Tie-
fe) werden mit einer pneumatischen
Weiche mit Schwenkantrieb über das
zweite Band nach hinten geleitet.
Lichtleiter-Einweglichtschranken mit
optischen Sensoren überwachen den
Materialfluss auf den Bändern.
Die Station Trennen kann in zwei
Richtungen mit MPS
®
Folgestationen
ergänzt werden.
Analog und digital
Der Reflexlichttaster liefert sowohl
ein analoges als auch ein binäres
Ausgangssignal. Dies ermöglicht
unterschiedliche Trainingsniveaus.
Der binäre Schaltausgang lässt sich
durch einfaches Teach-in auf die
Messanforderung einstellen.
Flexible Montage
Die Station Trennen ermöglicht den
Aufbau von flexiblen Montagelini-
en mit MPS
®
Stationen. Kombinierte
Montageprozesse wie Zylindermon-
tage und montieren von Werkstück-
einsätzen in Gehäuse können mit der
Station Trennen realisiert werden.
Station Trennen
Flexibilität
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
[X]
274