Funktion
Die Station Lagern lagert Werkstü-
cke ein oder aus. Die Station ist mit
drei Lagerebenen bestückt, jeweils
eine Ebene wird für sechs rote, sechs
silberne bzw. sechs schwarze Werk-
stücke verwendet. Die Werkstücke
werden mit einem pneumatischen
Greifer gegriffen. Die Linearbewe-
gung wird mit einem Linearzylinder
ausgeführt. Die Drehbewegung führt
ein elektrischer Stellantrieb mit inte-
griertem Controller durch. Die Hub-
bewegung erfolgt mit einer elektri-
schen Linearachse mit separatem
Controller.
Beim Einlagern wird ein in das Modul
Aufnahme eingelegtes Werkstück mit
dem Farbsensor erkannt. Abhängig
von der Farbe wird das Werkstück in
das nächste freie Fach der entspre-
chenden Lagerebene abgelegt. Beim
Auslagern werden die Werkstücke
aus den Regalfächern zur Folgestati-
on transportiert.
Die Station Lagern kann als erste
Station oder als letzte Station einer
MPS
®
Kombination eingesetzt wer-
den.
Electrical Drives
Neueste Antriebstechnik für einen
anspruchsvollen Unterricht: Beim
MTR-DCI bilden Motor, Getriebe,
Leistungselektronik und Positionier-
controller eine kompakte Einheit zur
optimalen Positionierung der Dreh-
achse. Der elektrische Minischlit-
ten SLTE mit Motorcontroller SFC-DC
sorgt bei der horizontalen Positio-
nierung für den richtigen geregelten
Antrieb.
Farbenfroh!
Der winzige Farbsensor erkennt mit
Hilfe einer integrierten Weißlicht-
quelle die Werkstücke. Neue Farben
lernt er einfach per Teach-in und
aktiviert beim Erkennen einen der
drei Schaltausgänge.
Station Lagern
Elektrisch rein und raus
Mechatronik und Fabrikautomation
> MPS
®
> MPS
®
Stationen
[X] Abbildung enthält Zusatzausstattung und Zubehör
[X]
276