Seite 15 - Training and Consulting. Seminarplan 2012 – 2013

Basic HTML-Version

15
Serviceline Training and Consulting: 01/91075-300
Technik meistern
Grundlagen der Automatisierungstechnik –
komplexe Anlagen verständlich machen
Komplexe Anlagen strukturieren, Abläufe verstehen, Störungen zügig beheben und deren Ursachen
beseitigen – das ist AUT.
Moderne Anlagen verlangen vom Instandhalter ein systematisches Vorgehen und die Fähigkeit, sich in
Funktionszusammenhänge komplexer Maschinen hineinzuversetzen. Natürlich braucht es dazu entspre-
chendes Wissen. In diesem Seminar lernen Sie solche Strukturen sowie verschiedene Arten von Steuerun-
gen kennen und sie zu realisieren. Sie trainieren die systematische Vorgehensweise bei der Projektierung,
Entwicklung und Inbetriebnahme von Steuerungen.
Nach diesem Seminar sind die Teilnehmer in der Lage, sich in die Funktionszusammenhänge komplexer
Maschinen und Anlagen hineinzudenken. Sie kennen die systematische Vorgehensweise bei Projektie-
rungsaufgaben, Entwicklungen und Inbetriebnahme von automatisierten Anlagen und hat für sich eine
Strategie zur erfolgreichen Fehlersuche gefunden.
Mitarbeiter aus dem Bereich Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion, Ausbildung
• Wiederholung der Grundschaltungen
• Planen und Darstellen von Bewegungsabläufen
• Arten von Steuerungen und deren Realisierung
• Methoden zum Entwurf umfangreicher Schaltungen und deren Realisierung
• Zusatz- und Randbedingungen an automatisierten Anlagen
• GRAFCET, die neue Ablaufbeschreibung nach EN 60848
• Betriebsarten und ihre Hierarchien
• Systematische Vorgehensweise bei der Fehlersuche
• Schaltungsinbetriebnahme und viele praktische Übungen
Grundkenntnisse der Pneumatik
4 Tage (32 Unterrichtseinheiten)
565033/EUR 1.180,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Di 02.10.
Fr 05.10.
Wien
Di 06.11.
Fr 09.11.
Linz
Di 29.01.
Fr 01.02.
Kufstein
Di 26.02.
Fr 01.03.
Steyrermühl
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
AUT
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013