34
Alle Qualifizierungsangebote online: www.festo-didactic.at
SPS-Technik
S7-AUFBAU
Kompetenzziele
Zielgruppe
Inhalte
Voraussetzungen
Dauer
Best.-Nr./Preis
Termine 2012/2013
Um schnell und effizient Programme zu erstellen, bieten moderne SPS eine enorme Vielfalt von Hilfsmit-
teln. Dazu gehören unter anderem Organisations- und Datenbausteine, Funktionsbausteine und Funktio-
nen, Variablen und Analogwertverarbeitung. Dieser erweiterte Operationsvorrat ermöglicht einen struktu-
rierten Aufbau von SPS-Programmen, welche wiederum die Grundlage für eine schnelle Fehlersuche oder
auch eine zügige Erweiterung schaffen. Ihre Maschinen und Anlagen bleiben somit flexibel und anpas-
sungsfähig.
Die Teilnehmer sind in der Lage, umfangreichere Steuerungsaufgaben zu planen. Sie kennen die Struktu-
rierungshilfsmittel, die STEP7 bietet, und können diese anwenden. Auf dieser Basis können die Teilnehmer
die SPS-Programme für umfangreichere Steuerungsaufgaben erstellen und in Betrieb nehmen. Dabei be-
achten sie die aktuellen Normen und Sicherheitsvorschriften und erwerben so das Wissen und Können, um
steuerungstechnische Problemstellungen in ihrem Unternehmen mittels SIMATIC S7 zu realisieren.
Instandhaltung, Fertigung, Konstruktion
• Vertiefung der Grundlagenkenntnisse in STEP7
• Strukturierte Programmierung
• Schrittkettenprogrammierung in FUP
• Das Planungsmittel GRAFCET nach DIN EN 60848
• Anwendung unterschiedlicher Organisationsbausteine
• Erzeugen von und Arbeiten mit Datenbausteinen
• Variablendeklaration in Funktionsbausteinen (FB) und Funktionen (FC)
• Anwendung von Standard- und Systemfunktionsbausteinen
• Anwendung von IEC-Bausteinen aus der Bibliothek
Der Besuch des Seminars S7-BASIS oder vergleichbare Grundlagen.
3 Tage (24 Unterrichtseinheiten)
559383/EUR 930,–
Beginn
Ende
Veranstaltungsort
Mi 10.10.
Fr 12.10.
Steyrermühl
Mi 05.12.
Fr 07.12.
Wien
Mi 22.05.
Fr 24.05.
Kufstein
Weitere Termine auf Anfrage. Dieses Seminar führen wir auch firmenspezifisch in Unternehmen durch.
SIMATIC S7 – Aufbaukurs