trends in automation - page 27

menundProdukteausdemTechnologiesektorbietet.Obwohl
sieeinestattlicheGrössehat, ist sienachwievorwesentlich
übersichtlicherals„Mega-Messen“unsererausländischenNach-
barn.DieseÜbersichtlichkeit istwohlmiteinerderGründe,wie-
sowirauchBesucherausSüddeutschlandbei unsaufderMesse
begrüssendürfen.
AproposBesucher, anwelchesZielpublikum richtet sichdiese
Technologiemesse?
Sägesser:
Über72%derBesucherkommenausproduzierenden
Industriezweigen, 9%ausdemDienstleistungssektorund6%
ausSchulen,Universitätenundder Forschungbzw. derWissen-
schaft.DieverbleibendenBesucher-Prozentesindder Fachhan-
del, dieVerwaltungaberauchHandwerker.
DieSINDEXwird imSeptember zumzweitenMal stattfinden.
Wiehat sichdieMesseseit ihrererstenAusgabeentwickelt?
Sägesser:
ImMoment zeichnet sicherneuteineVergrösserung
derAusstellerfläche inallenBereichenab.MitgrosserWahr-
scheinlichkeitwirdneuderBereich„embeddedcomputing“
vertretensein. EinweitererMeilenstein,wasunsgrosseFreude
bereitet.Auchdiebeiden integriertenSondershowsentwickeln
sichweiterundwerdenvomMarktmitwachsendem Interesse
honoriert.DieseTendenzzeigt, dasswirmitunseremEngage-
mentundderSINDEXaufdem richtigenEntwicklungspfadsind.
WassinddieHighlightsderdiesjährigenSINDEX?
Sägesser:
Zwei derdiesjährigenHighlightssinddiebeidenSon-
dershows„Technologieerleben“und„Innovation&Bildung“.
DerBereich„Technologieerleben“präsentiertabgeschlossene
Automationsprozesse, vorallem imGebietSchneiden,Schweis-
sen,BiegenundLackieren.Bei „Innovation&Bildung“ liegtder
FokushingegenaufSuccess-StoriesvonSchweizerHochschulen.
WasdürfendieBesucherweitererwarten?
Sägesser:
DieaktuellstenTrends&Lösungsansätzewerden
präsentiert.GleichzeitigbietetdieMesse innovative, neueKon-
zeptegenausowieAnsätze fürdieWeiterentwicklungbestehen-
derAutomationsprozesse.
DesweiterenfindetamEröffnungstagerneutdasSINDEX-Sym-
posiumstatt.HochkarätigeReferentenausderBranchevermit-
telnHintergrundwissenundspannendeEinsichtenzumThema
„WerkplatzSchweiz–Erfolgsfaktoren imglobalenWettbewerb“.
DasdetaillierteProgrammwird indesnochweitergeschärft.
Häufigwirdder Faktor „Zeit“gegeneinenMessebesuchver-
wendet.WieentkräftenSiediesesArgumentundwiekönnendie
Besucher ihrenMessebesuchbereits imVorausmöglichsteffizi-
entgestalten?
Sägesser:
Esgibt keineeffizientereAustauschmöglichkeitals
diePlattform,welcheeineMessebietet.DankdemOnlineAus-
stellerkatalogauf visit.SINDEX.chkannsichderBesucher im
Vorfeldoptimal aufdenMessebesuchvorbereitenundprofitiert,
imVergleichzuMessen imAusland, bereitsdurchdiekurzeAn-
reisezeit. Einmal vorOrt könnensichdieBesuchereinkompak-
tesundumfassendesBildderBranchemachen.Auchden infor-
mellenAustauschzwischenAustellerundBesucherfindetman
sonstnirgends. ImÜbrigenbestätigtmirdasFeedbackderMes-
seteilnehmerdieNotwendigkeiteinerSchweizerMarktplattform.
WasmöchtenSiedenPersonen, dienochnicht restlosvon
einemMessebesuchanderSINDEXüberzeugt sind, abschlies-
sendgernemitteilen?
Sägesser:
EinBesuchderSINDEX istdeshalbsowertvoll,weil
sichdieMessezum„get-together“derBrancheetabliert.Wer
aufderEntwicklungsreisederBranchedenAnschlussnicht ver-
lierenmöchte, derkommtumeinenBesuch fastnichtumhin.
„EinBesuchder SINDEX ist deshalb
sowertvoll,weil sichdieMesse zum
„get-together“derBrancheetabliert.
PatrickSägesser,MesseleiterderBERNEXPOAG
KostenlosandieSINDEX?
FordernSie Ihrenpersönlichen
Eintrittscodeanunter
1.2014
trends inautomation
Impulse
26
27
1...,17,18,19,20,21,22,23,24,25,26 28,29,30,31,32,33,34,35,36,37,...52
Powered by FlippingBook