sorgungsmodul angeschlossen, indem
sichdieVakuumpumpen sowieder Aktiv-
kohle-Adsorber zur Prozessluftaufbe-
reitungbefinden. DiegesamteVaku-
umsaugleistung vonüber 1000m³/h
kann jenachBedarf in variablenVerhält-
nissenauf diebeidenArbeitskammern
aufgeteiltwerden. Auf dieseWeise liess
sichder fürdieGrösseder Kammerund
dieKomplexitätdesProzessessehr hohe
Durchsatz von10Chargen/hsicherstel-
len.
SichereProzesstechnik
DenanspruchsvollenProzesshält eine
Vielzahl von FestoKomponenten auf
Touren. Dazu zählenunter anderem
VentilinselnvomTypCPX/MPAmit Profi-
bus-Ansteuerung. Sie übernehmendie
gesamteProzesstechnik, steuernSchräg-
sitzventile, Klappenantriebe sowiedie
Korbverriegelungan, regelnden Flüssig-
keitstransport unddasVakuum.Mit der
„Intelligenz auf der Insel“benötigt die
Reinigungsanlage vonHöckh keine
zusätzlichenMultipolleitungen. Für die
korrekteund zuverlässigeDruckluftauf-
bereitungsorgt dieWartungseinheitMS.
Diemoderne Festo Technologiebietet
darüber hinaus dieMöglichkeit des
ConditionMonitoring. Angezeigtwerden
WertewieMaximal-, Spitzen- undDurch-
schnittsverbrauch, Effektiv- undSchein-
leistung.
HöckhMetall-
Reinigungsanlagen
GmbH
UntereReute58-66
75305Neuenbürg
Deutschland
Tätigkeitsfeld:
Manuell beschickteKompakt- und
vollautomatisierteGrossanlagen
zur industriellenReinigungund
EntfettungvonMetallbauteilenmit
wässrigenMedienodermit Löse-
mittelnunterVoll-Vakuum
1.2014
trends inautomation
Synergien
36
–
37