I
nder spanendenMetallverarbeitung
schützen Fetteund spezielleEmul-
sionenBearbeitungswerkzeuge vor
Verschleiss.Wasgut fürdieMaschi-
nen ist, bleibt alsRückstandauf den
Metallteilen zurückundmuss für dieWei-
terverarbeitungentferntwerdenMonta-
geprozesseoderOberflächenbehandlun-
genwiedasVerzinkenoder Lackieren
setzensaubereTeilevoraus. JenachAn-
wendungsfall ergebensichdarausLösun-
genauf BasiswässrigerReinigerodermit-
telsLösemittel. Letzteres istbeiöligen
Massenteilenbeispielsweise für dieAuto-
mobilindustriedemwässrigenReinigen
überlegen, daesschnell, wirtschaftlich
und ressourcenschonend arbeitet.
Eineneue2-Kammer-Reinigungsanlage
auf Perchlorethylen-Basis der Höckh
Metall-ReinigungsanlagenGmbH setzt
mit Voll-VakuumneueMassstäbe. Indie
Fertigung integriert, erhöht siedenTeile-
durchsatzdeutlich.BiszuzehnGitterboxen
voller Press- undStanzteiledurchlaufen
dieAnlagestündlich im3-Schichtbetrieb.
Zur hohenLeistungsfähigkeit derAnlage
trägtmoderneVentilinseltechnologievon
Festobei.
Alles ineinerKammer
Was die grosseWaschmaschine für
Metallteilewahlweise im65°- oder 98°-
Waschgangmit flüssigembzw. dampfför-
migemPerchlorethylen leistet, ist enorm.
DennnebenderschnellenReinigunggros-
serMengen vonMetallteilen trocknet
dieAnlagenachdemWaschendieseauch
nochmit Vakuum. Unddasalles innerhalb
vonweniger als15MinutenproKorb.
Dochbis es soweit ist, werden im ers-
tenArbeitsschrittdiealsSchüttgutgehan-
deltenPressteile inGitterboxenvonca.
900x800x850mmundmitetwa500bis
600kgGesamtgewicht per Gabelstapler
zugeführt. Zur richtigenProgrammwahl
scannt der Anlagenbediener einfachden
BarcodederWarenbegleitkarteein.Sobald
erdenBeladebereichverlassenhat, startet
die automatischeBeschickungund
transportiert denKorb zur nächsten frei
werdendenArbeitskammer. Umdie
geforderteLeistungvon10Chargen/h im
3-Schichtbetrieb zuerreichen,wurdeder
Prozess inzweiArbeitskammernaufgeteilt.
DasLadeportal belädtdanndie rotierende
KorbaufnahmeundeinFestoNormzylinder
DNGmit 180 cmHub verschliesst die
Schiebetür derArbeitskammer vakuum-
dicht. Auf den letztenZentimetern sorgt
ein raffinierter Kniehebelmechanismus
für denperfektenSitz.
10ChargenproStunde
JenachTeiletyp folgt daraufhinein indi-
viduellesReinigungsprogramm, dassich
ausverschiedenenBausteinenzusammen-
setzenkann: Evakuierender Arbeits-
kammer auf Prozessvakuum, Vorreinigen
imSpritzverfahren, Flutreinigen (Vollbad)
aus Tank 1, Nachreinigen imSpritzver-
fahren, Flutreinigen (Vollbad) ausTank2,
Dampfentfettenmit Lösemitteldampf und
Vakuumtrocknung. EinGrenzwertgeber
überwacht die Trocknung, sodass nur
absolut trockene, lösemittelfreieTeile
wieder ausderArbeitskammer entnom-
menwerdenkönnen.
Die fertiggereinigtenTeiledurchlaufen
dannnocheinenKühltunnel auf der Ent-
laderollenbahn, umdieGitterboxen
anschliessenddirekt versandfertigverpa-
cken zukönnen. Umeinemöglichst gros-
se Flexibilität zuerreichen,wurdedieAn-
lagekonstruktiv indreiModuleunterteilt.
Für denReinigungsbetriebstehen zwei
identische, voneinander völligunabhän-
gigeReinigungsmodulemit Arbeitskam-
mer, Doppeltank, Destille, Pumpenund
Filtern zurVerfügung. DieautarkeBe-
triebsweiseerlaubt es, imWartungsfall
oder bei geringerAuslastungeinModul
komplett abzuschaltenundmit halber
Kapazität weiterzuarbeiten.BeideReini-
gungsmodulesindanein zentralesVer-
DieTürder riesigenWaschtrommel
verschliesst einNormzylinder TypDNGmit einemHub
von180 cm. Auf den letztenZentimeternsorgt ein raffinierter Kniehebelmechanismus
für denperfektenSitz (siehe Foto rechts).