Previous Page  25 / 28 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 25 / 28 Next Page
Page Background

02

02 Durch die offene Gestaltung der

Technologiefabrik können sich Mitar‑

beiter spontan austauschen.

01 Das Raumkonzept der Ideen‑

schmieden fördert im Berufsalltag die

Kreativität.

25

Technologiefabrik Scharnhausen: Raum für Kreativität

»Als Team für Neuheitenmanagement bilden wir bei

Festo eine Schnittstelle zu vielen Unternehmens‑

bereichen. Wir sind eine Art Sprachrohr zu ihnen und

entwickeln gemeinsam tolle Produkte. Für mich

besteht der besondere Reiz darin, durch mein Wirken

ein fortschrittliches Werk wie die Technologiefabrik

mit aufbauen und gestalten zu können.«

Michael Straub, Neuheitenmanagement Produktion Scharnhausen

tise frühzeitig in Prozesse mit ein. Ent-

wicklungszeiten für neue Produkte wer-

den verkürzt. Eine stimmige Kommunika-

tion ist die Voraussetzung für eine effizi-

ente und zugleich angenehme Projektar-

beit. Greifen alle Produktionsstufen bei

Festo harmonisch ineinander, lässt sich

ein Optimum aus Kosten, Qualität und

Lieferfähigkeit erreichen.

häusern, Muscheln, Blüten oder Zapfen

beobachten. Darüber hinaus steht die Fibo-

nacci-Folge in mathematischem Zusam-

menhang mit dem sogenannten Goldenen

Schnitt. Er wurde in der griechischen Antike

als Prinzip für Schönheit und Ästhetik for-

muliert.

Gedankenwelten

Die Ideenschmieden begünstigen einen

gedanklichen Moduswechsel im Alltag. Sie

bieten Rückzugsmöglichkeiten und ge‑

schützte Bereiche. Gruppendynamik, Intui-

tion und Inspiration entfalten dadurch erst

ihre volle Wirkung. Paten kümmern sich um

ihren jeweiligen Raum sowie um dessen

Vergabe. An interaktiven Medienwänden

können mehrere Menschen gleichzeitig wir-

ken und sich per Videokonferenz weltweit

mit anderen Standorten vernetzen. Damit

wertvolle Gedanken nicht verloren gehen,

können die Teams ihre erarbeiteten Materi-

alien in den Ideenschmieden aufbewah-

ren – Erinnerungen brauchen Orte. Meta-

planwände mit Notizen, Zeichnungen,

Hefte oder Modelle lassen sich geordnet

unterbringen, so dass Arbeitsprozesse zu

einem anderen Zeitpunkt an derselben

Stelle fortgeführt werden können.

Auf Zuruf

Neben temporär nutzbaren Arbeitsplätzen

im Ambiente der Ideenschmieden befinden

sich in den Büros der Technologiefabrik

auch Langzeitarbeitsplätze: Kollegen ande-

rer Unternehmensbereiche können ihren

Arbeitsort individuell in die Technologie‑

fabrik verlegen, etwa für Projekte. Wenn

sich Entwickler vor Ort mit Spezialisten für

Produktion abstimmen, fließt deren Exper-