SAP4School

Praxisnahe Schulung von SAP ERP Kenntnissen

Moderne Unternehmen nutzen Enterprise Resource Planning (ERP) Systeme zur digitalen Planung, Steuerung und Verwaltung ihrer unternehmerischen Aufgaben. Manufacturing Execution Systeme (MES) bilden die Brücke zur Automatisierung und Produktion. SAP4School IUS ermöglicht die ganzheitliche Ausbildung sowohl für Techniker als auch für Kaufleute entlang der Wertschöpfungskette von der Bestellung bis zur Lieferung.

SAP4School

Interdisziplinäre Ausbildung – Technik und Betriebswirtschaft

SAP bietet mit dem betriebswirtschaftlichen Softwarepaket SAP ERP eines der führenden ERP Systeme auf dem Markt an.

Daher stellt die Schulung in SAP ERP Kenntnissen für Unternehmen und Auszubildende einen wertvollen Qualifikationsgewinn dar.

Mit SAP4School IUS wurde ein didaktisches Programm entwickelt, mit dem SAP ERP als integrierte Unternehmenssoftware (IUS) praxisnah anhand der Modellfirma „Global Bike Inc.“ erlernt werden kann.

Neben der fachlichen Qualifikation fördert es eine interdisziplinäre Herangehensweise und die Arbeit in gemischten kaufmännischen und gewerblichen Teams.

CP Factory

Wir bieten die Anknüpfung von SAP4School IUS an unsere Lernumgebung in der Fabrikautomation. Damit enden die Prozesse nicht virtuell mit Aufträgen, sondern werden in reale Produktionsaufträge im didaktischen Manufacturing Execution System MES4 übertragen.

Dieses wiederum steuert die Produktion an einer realen CP Factory oder in einer Fabriksimulation mit CIROS.

Mehr Informationen zu den Lernfabriken

CIROS

Die Wertschöpfungskette kann damit vollständig abgebildet werden – im Falle der Fabriksimulation sogar ohne tiefergehende technische Kenntnisse.

Diese Anbindung ist als Modul D5 vom Zentrum für Schulqualität und Lehrerbildung (ZSL) mit Lernunterlagen in das didaktische Konzept von SAP4School integriert.

Mehr über CIROS erfahren

Vom ERP bis in die Lernfabrik

Als Modellfabrik für das Schulungsprogramm SAP4School IUS können entweder Realanlagen – z.B. CP Lab und CP Factory – oder Simulationen in CIROS verwendet werden.

In beiden Fällen wird die Modellfabrik über das MES4 gesteuert. Das MES4 kommuniziert mit dem SAP Mandanten der Bildungseinrichtung. Dieser wird am SAP University Competence Center (UCC) in Magdeburg gehostet.

Für die Kommunikation ist auf MES-Seite die SAP-Schnittstelle erforderlich, sowie auf Cloud-Seite eine MES-Schnittstelle, die ebenfalls am UCC gehostet wird und im Paket für 5 Jahre enthalten ist.

Für das Schulungsprogramm SAP4School UIS benötigen Sie ein SAP ERP Mandant über SAP4School IUS oder SAP University Alliances.

Informationen zur Anmeldung für staatlich anerkannte Schulen

Informationen zur Anmeldung für Hochschulen

Das Lösungspaket im Detail

Paket virtuelle Fabrik für SAP Global Bike (1 Lizenz) beinhaltet

  • 1 MES4-Lizenz
  • 1 SAP Schnittstelle für MES4
  • 1 MES-Schnittstelle für SAP Mandanten beim Hosting Anbieter UCC, lauffähig 5 Jahre
  • 1 CIROS Player, inklusive Beispielsimulatione

Paket virtuelle Fabrik für SAP Global Bike (16 Lizenzen) beinhaltet

  • 16 CIROS Player mit den CP-Fabrikmodellen für die Fabriksimulation
  • 16 MES4 Lizenz
  • 16 SAP Schnittstelle für MES4
  • 1 Schnittstelle für SAP Mandanten beim Hosting-Anbieter UCC, lauffähig 5 Jahre

Mit diesem Paket können bis zu 16 Lernende gleichzeitig Ihre individuelle virtuelle Fabrik simulieren. Die Auftragsdaten werden mit dem SAP Mandanten der Schule synchronisiert, in dem jeder Lernende seine Auftragsdaten pflegt.

Real oder Virtuell

Alle virtuellen Fabrikmodelle sind natürlich auch als reale I4.0 Anlagen CP-Lab / CP Factory erhältlich.

Wenden Sie sich zur Beratung gerne an uns.

Weitere Informationen auch zu den Lernunterlagen der verschiedenen Module