trends in automation - page 14

Betriebssicher:
Flugstabilität durchpermanente
DatenerfassungundDiagnose inEchtzeit.
VonderNatur inspiriert:
Daskomplexe Flügelschlagprinzipder
Libelleerstmals technisch realisiert imBionicOpter von Festo.
PerSmartphonesteuern
Wie ihr natürlichesVorbildfliegt der
BionicOptermit seiner ausgeklügelten
Schlagflügelkonstruktion inalleRaumrich-
tungenundschwebtwieeinHubschrauber
auf der Stelle. All dieseManöver lassen
sicheinfachper Smartphoneausführen.
Die Fernsteuerungüberträgt dabei ledig-
lichdieSignale,wohinsichderBionicOpter
mitwelcherGeschwindigkeit bewegen
soll. Alle inderMechanikeinstellbaren
ParameterberechnetderMikrocontroller
aufBasisder von ihmerfasstenFlugdaten
undder VorgabendesPiloten. Anhand
der Parameter steuert der Prozessor die
acht ServomotorenanundsetztdieBewe-
gungmittelsSchlagfrequenz,Schwenkein-
richtungundAmplitudensteuerungum.
DreizehnFreiheitsgrade
Seineeinmaligen Flugmanöver ermögli-
chendemBionicOpterdreizehnFreiheits-
grade. EinMotor imunterenTeil des
Gehäusesübernimmt denAntrieb für die
gemeinsameSchlagfrequenzder vier
Flügel (1. Freiheitsgrad).Wiebei der
echtenLibelle lassensichdieFlügel des
BionicOpter vonhorizontal auf vertikal
schwenken. Dabeiwird jeder der vier
Flügel voneinemServomotor individuell
angesteuertundbiszu90Gradverdreht
Freibeweglich:
Auchdieaufwendigsten
Flugmanöver lassen sicheinfachund
intuitivbedienen.
1...,4,5,6,7,8,9,10,11,12,13 15,16,17,18,19,20,21,22,23,24,...52
Powered by FlippingBook