Wählbares Druckniveau (ECO)
Wählbares Druckniveau (ECO)
Produktkompatibilität
Festo Motion Terminal

Wählbares Druckniveau (ECO)

Bitte melden Sie sich an, um Preise zu sehen oder Testlizenzen anzufordern

Zurück zu den Suchergebnissen
Sparen Sie Energie, indem Sie mehrere Druckniveaus einstellen. Sie setzen einfach den Druck für ausgewählte Bewegungen auf ein beliebig reduziertes Niveau zurück. Zusätzlich können Sie über die Drosseleinstellung die Geschwindigkeit steuern.
Beschreibung

Die Motion App „Wählbares Druckniveau (ECO)“ ermöglicht eine energiesparende Zylinderbewegung mit definierter Kraft. Damit vermeiden Sie einen unnötig hohen Luftverbrauch bei überdimensionierten Antrieben. Über ein Steuerungskommando in der Belüftungskammer lässt sich der Druck für die gesamte Bewegung reduzieren. Dies wird über einen Druckregler auf der Belüftungsseite erreicht. Abluftseitig wird weiterhin gedrosselt, soll die Geschwindigkeit eingestellt werden.

Als Anwender können Sie beispielsweise variabel einstellbare Drücke in der Endlage vorgeben, um definierte Kräfte wie z.B. Pressen in der Applikation abzubilden. Auch Formatwechsel lassen sich sehr einfach per SPS-Befehl für jeden Ventilausgang separat und zyklisch umsetzen. Über die integrierten Sensoren können Sie für beide Ventilausgänge unabhängig voneinander einen festen Druck vorgeben. Das Festo Motion Terminal VTEM reguliert den Druck selbstständig und signalisiert der übergeordneten Steuerung, welcher Druck am jeweiligen Ventilausgang im Moment vorliegt.

Als Teil des Motion App Starter-Pakets können Sie diese App jedem Ventilplatz zuweisen, auch mehreren Plätzen gleichzeitig.

Technische Details

-       Vorgaben in der Motion App und durch die SPS-Steuerung:

  • Druck an Kanal 2 und Drosselöffnung an Kanal 4
  • Druck an Kanal 4 und Drosselöffnung an Kanal 2

-       Rückgabe an Steuerung:

  • Druck an Kanal 2
  • Druck an Kanal 4

-       Vorbelüftungsfunktion:

  • Wenn beim Start der Motion App der Abluftdruck in den Zylinderkammern unterhalb von 2 bar rel. liegt, werden beide Kammern vor Start einer geforderten Bewegung kontrolliert auf das vorgegebene Druckniveau belüftet. Dadurch wird verhindert, dass die Kolben in eine vollständig vorentlüftete Endlage einfahren.

-       Energieeffizienz:

  • Entscheidend für die Erhöhung der Energieeffizienz bei dieser Bewegungsaufgabe ist das Druckniveau auf Zuluftseite. Kann dieses gegenüber dem Versorgungsdruck deutlich reduziert werden, ist eine markante Reduzierung des Energieverbrauchs möglich. Die mögliche Absenkung des Druckniveaus und das damit verbundene Energieeinsparpotenzial werden stark dadurch bestimmt, auf welche Art der Antrieb belastet wird.

-       Gültigkeitsbereich:

  • Druckbereich: 0 … 8 bar rel.
  • Solldruck in Zylinderkammer 2 …  8 bar rel.

-       Hinweise:

  • Liegt der Wert unterhalb 0,1 bar rel. über dem detektierten Entlüftungsdruck, wird der Druckregler entlüftet. Dies ist auch bei anderen Druckreglern von Festo eine Standardfunktion. Oberhalb des detektierten Versorgungsdrucks wird begrenzt.
  • Die Begriffe Druckniveau und Abluft beziehen sich nicht auf die Ventilanschlüsse, sondern auf die Bewegung. Ausfahren: Druckniveau (4), Abluft (2), Einfahren: Druckniveau (2), Abluft (4)