Dinge lernen denken
Nicht nur in der Welt von Beruf und Karriere gilt: Wer sich
vernetzt, hat Vorteile. Auch die Produktion der Zukunft
steigert ihre Leistungsfähigkeit durch intensiven Informations-
austausch. Schon in wenigen Jahren lösen nach Experten-
meinung so genannte cyber-physische Systeme im Zuge von
Industrie 4.0 klassische Produktionsmethoden ab.
Durch die Vernetzung von Objekten sollen Produktivität
und Qualität auf eine neue Ebene gehoben werden. Mittels
eingebetteter intelligenter Systeme kommunizieren Produkte
und Fertigungsanlage miteinander. Ein interagierendes Netz
von Sensoren erfasst Standorte und Bearbeitungszustände
und tauscht sich per „Internet der Dinge“ über weitere
Fertigungsschritte aus. Der Materialfluss der Zukunft steuert
sich auf diese Weise selbst. Produkte denken mit und
Prozesse nehmen neue Formen an, die der industriellen
Fertigung ungeahnte Dynamik verleihen.
Festo AG
Moosmattstrasse 24
8953 Dietikon
Telefax 044 744 55 00
Kommerzielle Anfragen
Telefon 044 744 55 44
Technische Anfragen
Telefon 044 744 55 11
Foto: Torresol Energy
1...,42,43,44,45,46,47,48,49,50,51 52