Wasser an der Walküste:
nährstoffrei-
ches Meerwasser für die Meeressäuger, zu
wenig Trinkwasser für die Menschen.
N
ährstoffreiches Wasser gibt es
mehr als genug an der Walküste.
Daher schwimmen die giganti-
schen „Great Southern Whales“
im südafrikanischen Winterhalbjahr
von der Antarktis bis an die Felsenküste
vor Hermanus – zur Freude Tausender
Touristen beim „Whale watching“. An
Land dagegen ist Wasser ein knappes
Gut. Das Frischwasser für das Wasser-
werk Preekstoel stammt aus Grundwas-
serbohrungen und einem Staudamm
im bergigen Hinterland der Stadt. Sein
Wasserstand ging in den letzten Jahren
immer weiter zurück. Dies lag an den
geringen winterlichen Niederschlagsmen-
gen, aber auch an der stetig steigenden
Nachfrage nach Wasser durch die rege
Bautätigkeit. Die Wasserversorgungsbe-
hörde der Overstrand Municipality musste
handeln: Das 1974 gebaute Wasserwerk
Preekstoel wird jetzt erweitert und zur
Effizienzsteigerung weiter automatisiert.
Pneumatik statt Elektrik
„Im Zuge der Modernisierungsmassnah-
men kam die Overstrand Municipality zur
Überzeugung, elektrische Antriebe zum
Öffnen und Schliessen von Klappen oder
Kugelhähnen durch pneumatische zu
ersetzen“, erklärt Coen Pretorius, Ver-
triebsingenieur der Festo Niederlassung
Kapstadt. „Wir konnten der Behörde
plausibel darstellen, dass pneumatische
Automatisierungstechnik die Investitions-,
Installations- und Betriebskosten im Ver-
gleich zu elektrischen Installationen um
mehr als 50 % reduzieren kann“, so
Pretorius weiter.
Über ihre gesamte Lebensdauer hinweg
bleiben pneumatische Antriebe war-
tungsfrei. Da Armaturen in der Wasser-
technik unregelmässig betätigt werden,
können Ablagerungen oder Verbackun-
gen entstehen, die zu deutlich höheren
Losbrechmomenten führen. Hier punktet
die Pneumatik durch ihre Überlastsicher-
heit. Bei einem Stillstand des Antriebs
wird einfach der Druck am Regler erhöht,
um mehr Kraft anwenden zu können –
eine aufwendige Wartung entfällt. Ein
weiterer Vorteil: Die Druckluft steht auch
bei Ausfall der elektrischen Energie zur
Verfügung, da für die Erzeugung und
Aufbereitung neben einem Kompressor
immer auch ein Druckluftspeicher
vorhanden ist.
Zuverlässige Antriebe
Die Overstrand Municipality liess
pneumatische Antriebe und Stellungs-
regler von Festo für die Absperrklappen
an den Filterbecken austauschen sowie
Regelkreisläufe mit Durchfluss­ und
Füllstandssensoren installieren. Bei den
Sandbettfiltern und den Ultrafiltrations­
anlagen des Wasserwerks Preekstoel
sind jetzt die Klappen und Schieber mit
Pneumatikantrieben vom Typ DLP und
DAPS ausgerüstet. Der Linearantrieb
Copac, kurz auch DLP genannt, bedient
Absperr-, Revisions-, Sicherheits- und
Regelschieber. Er wirkt direkt auf die
Schieberplatte und ermöglicht ein
genaues Anfahren verschiedener Posi-
tionen. Dank seiner hohen Korrosions-
beständigkeit ist er in der salzhaltigen
Luft der Walküste problemlos im
Hermanus an der Walküste:
nährstoffreiches Meerwasser für die Meeressäuger, aber zu wenig
Trinkwasser für die Menschen.
Foto: Jean Tresfon/Flickr
1.2013
trends in automation
Synergien
44
45
1...,35,36,37,38,39,40,41,42,43,44 46,47,48,49,50,51,52