LiebeLeserinnenundLeser,
Nicht ohneGrundsteht inderMaslowschenBedürfnispyramide
dasSicherheitsbedürfnisbereitsan zweiter Stelle. Dennseit
jeher strebt derMenschnachSchutzundGeborgenheit. Unsere
GenehabenunsdenSelbsterhaltungstriebmitgegebenund
instinktivversuchenwir, derGefahr ausdemWeg zugehen–
obalseinzelnes Individuumoder alsTeil einerGruppe. Trotz
Extremsituationenhat Sicherheit auch für einenExpedition-
sleiter undPolarforscherwieArved FuchsoberstePriorität.
Ob imSturmtief oder imewigenEis, Sicherheit ist nur durch
einebestmöglicheVorbereitungauf zuerwartendeGefahren
möglich.Mehr im Interviewauf Seite8.
Ebenso läuft inder automatisierten Fertigungnichtsohne
Sicherheit. DenneinegesundeWirtschaft funktioniert nur
mit gesundenMitarbeiternund zuverlässigproduzierenden
Anlagen. SonehmensichKonstrukteureder Sicherheit der
Maschinenbediener undderVerfügbarkeit derMaschinenan.
Mit intelligentenSicherheitskonzeptenschützensiedieAnla-
genbediener undverhindern teureMaschinenstillstandzeiten.
Dafür sinderstklassigeProdukteunabdingbar. LesenSieauf
Seite18wiebei Festo inDauerlauftestsnicht nurAntriebebis
andieGrenzenderBelastbarkeit getriebenwerden.
Wirwünschen Ihneneinemit Sicherheit spannendeundauf-
schlussreicheLektüreunserer neuenAusgabevon trends in
automation. UnddenkenSie immer daran: Vorbeugen ist
besser alsHeilen.
Ihr
Safetyfirst!
HansruediHager,
HeadofOperation,
MemberofManagementBoardFestoSchweiz