1.2013
trends in automation
Titelthema
Intelligente Produkte und Prozesse:
In der Fabrik von morgen sagen die Produkte,
was aus ihnen werden soll. Cyber Physical
Systems kommunizieren miteinander über
das Internet der Dinge. Mikrosysteme treffen
eigenständig Entscheidungen und feinfühlige
Roboter unterstützen Mitarbeiter bis ins
hohe Alter. Mit dieser Ausgabe von trends in
automation werfen Sie einen Blick in die Zukunft
der Produktion, die heute schon beginnt.
Editorial
3
Panorama
6
Festo weltweit
47
Seminare
48
Soft Stop
49
Preisrätsel
50
(R)Evolution 4.0
Prof. Dr. Wolfgang Wahlster ist einer der
weltweit führenden Experten für
Künstliche Intelligenz. Im Interview
spricht er über die „vierte industrielle
Revolution“ Industrie 4.0, in der Maschi-
nen ihre Umgebung verstehen und sich
per Internetprotokoll miteinander
austauschen.
8
Gedanken, die bewegen
Spüren Menschen, was Roboter fühlen?
Können Gedanken Maschinen steuern?
Weit fortgeschrittene Technologien wie
die ExoHand und das CogniGame von
Festo machen es möglich.
12
Ganz klein, ganz gross
Auf kleinstem Raum integriert die
Mikrosystemtechnik Sensorik, Aktorik
und Prozessorik zu intelligenten
Komplettsystemen. Grosse Aufgaben für
die kleinen Wunder der Technik.
16
„Ein entscheidender Erfolgsfaktor
für Industrie 4.0 ist die semantische
Kommunikation zwischen allen
Maschinen einer Fabrik.“
ExoHand:
Interaktion von
Mensch und Maschine.
8
12
Inspiration
Kompass
Kennziffer-Service
Foto: kgtoh/Prisma
Die Broschüren können
Sie jetzt online anschauen
oder herunterladen unter
Gewünschte
is
Nummer
anwählen. Fertig!