Festo verwendet Cookies. Wenn Sie unsere Seite weiterhin nutzen gehen wir davon aus, dass Sie die Cookie-Nutzung akzeptieren.
- Proportional-Druckregelung
Platz- und Hardwarekosten sparen: Realisieren Sie zwei individuelle und unabhängige Proportional-Druckregelungen in nur einem Ventil – auch mit Vakuum!
- Modellbasierte Proportional-Druckregelung
Verzichten Sie durch modellbasierte Regelung auf externe Sensorik. Durch die Hinterlegung weniger System-Randparameter wie Schlauchlänge, -durchmesser und Zylindergröße sorgt die vorausschauende Regelung für höchste Genauigkeit, denn bei dieser App können Druckabfall im Schlauch und Volumen regelungstechnisch kompensiert werden.
- Soft Stop
Verkürzen Sie Ihre Taktzeiten um bis zu 70 %! Mit „Soft Stop“ realisieren Sie hochdynamische und zugleich sanfte Verfahrbewegungen ohne verschleißbehaftete Stoßdämpfer. Das reduziert Wartungszeiten, erhöht die Lebensdauer Ihrer Anlage und steigert so Ihre Produktivität.
- Diagnose Leckage
Weniger Anlagenstillstand durch vorbeugende Wartung und eine schnellere Fehlerallokation: Durch separate Diagnosezyklen und definierte Schwellwerte können Sie Leckagen in der vom Festo Motion Terminal betriebenen Applikation individuell detektieren und lokalisieren.
- Startpaket
Im Startpaket sind mehrere Motion Apps für verschiedene Anwendungen enthalten. Das Startpaket Light umfasst die wichtigsten pneumatischen Grundfunktionen und ist für Festo Motion Terminals ohne Eingangsmodule bestimmt.
- ECO-Fahrt
Betriebskosten reduzieren: Ihr Aktuator wird lastabhängig mit dem minimal benötigten Druck betrieben. Bei Bewegungsende kommt es also zu keinem weiteren Druckanstieg in der Antriebskammer. So sind energetische Einsparungen von bis zu 70 % möglich. Bei einem einzigen DSBC32-100 mit 2 kg Last sind das ~100 Euro Einsparungen pro Jahr.
- Verfahrzeitvorgabe
Schnelle und einfache Inbetriebnahme, Stabilität im Betrieb: Sie geben nur die Verfahrzeit für das Ein- und Ausfahren ein. Die Verfahrzeit wird durch die Anpassung der Abluftdrosselfunktion eingelernt und anschließend beibehalten. Bei Einflüssen wie erhöhter Reibung durch Verschleiß adaptiert das System die Werte selbstständig.