Wasser – eine Selbst-
verständlichkeit?
Liebe Leserin, lieber Leser,
Wasserstoffdioxid mit der chemischen Bezeichnung H
2
O,
gemeinhin als Wasser bekannt, ist der sagenumwobene
Baustein allen Lebens. Obwohl weltweite Wasserreserven
von 1386 km
3
gigantisch erscheinen, wird Wasser in
dramatischer Weise zum Megatrend.
Abzüglich Salzwasser, Gletschern und teilweise nicht nutz-
barem Grundwasser stehen lediglich noch 0,649 % aller
Wasservorräte als Trinkwasser zur Verfügung. Die sehr un-
gleichmässig verteilten Wasservorräte werden durch das
rasante Bevölkerungswachstum mehr und mehr zur Mangel-
ware. Bereits heute haben 1 Milliarde Menschen keinen
Zugang zu sauberem Trinkwasser. 2,6 Milliarden Menschen
sind ohne Wasserversorgung und Abwassersystem. Täglich
sterben 10 000 Menschen an den Folgen von Wassermangel.
Bereits 2025 werden laut Unesco zwei Drittel der Weltbe-
völkerung von der Wasserknappheit betroffen sein und der
Kampf ums Wasser zum destabilisierenden Faktor werden.
Die wichtigsten Ansätze zur Entschärfung des „Wasserprob-
lems“ sind nebst dem sparsamen Umgang, neue, bessere
Technologien zur Gewinnung von Trinkwasser aber auch die
stufenweise Mehrfachnutzung (Trinkwasser, Umgebungs-
wasser, Spülwasser). Eine wesentliche Voraussetzung für die
effiziente Bewirtschaftung der Wasserreserven ist die breite
Automatisierung. Und hier kommt Festo ins Spiel. Mit Produk-
ten und Applikationen aus der Prozessautomatisierung leistet
Festo, sowohl in der Trinkwassergewinnung als auch in der
Abwasseraufbereitung einen wesentlichen Automatisierungs-
beitrag.
Erfahren Sie auf den folgenden Seiten mehr über realisierte
Projekte aus der Wasserver- und -entsorgung und lassen
Sie sich für Ihre Anwendungen inspirieren.
Herzlichst Ihr
Bruno Huber
Bruno Huber,
Geschäftsführer Festo Schweiz