J
eder kennt sie aus der eigenen
Küche, Gewürzstreuer, derenDeckel
dieStreumenge jenachBedarfmit
unterschiedlichgrossenDurchlass-
öffnungendosiert. Völligneuhingegen
ist der vonRPCHalstead fürBart Ingre-
dientsgefertigte„Spoonkler“.Der clevere
Klappdeckel kannnicht nur streuen, er
lässt sichauchwieein Leporelloausein-
anderziehenundbietetsodieMöglichkeit,
Gewürzmit einem Löffel zuentnehmen.
BeiderEntwicklungdervollautomatisierten
Spoonkler-Produktion vertrauteRPC in
spezielle Fertigungsausrüstung vonPCE
Automation. DasApplicationEngineering
Team von FestoGrossbritannien entwi-
ckelteeinHandlingmit elektrischen
Linearantrieben, dasdiebesonderen
AnforderungenderAnlageoptimal erfüllt.
Werkzeuge vonder Kunststoff-Spritz-
gussmaschineeinKranerforderlich, der
zwischenMaschineundRoboter Platz
finden sollte. Der Roboterarm zumEin-
sammeln vonSpritzgussdeckelnmusste
sich vollständigeinziehen lassen, umbei
Bedarf Raum für denKran zu schaffen.
MassgeschneiderteMaschine
Gemeistert hat PCEAutomationdiean-
spruchsvolleAufgabenstellungdurchdie
KonstruktioneineskartesischenRoboter-
armsmit Seitenzugang, der eineelektri-
sche„Hochgeschwindigkeitsachse“samt
Pneumatik von Festo verwendet. Dadie
elektrischeAchseDGE-RF vollständig
einziehbar seinmusste, wurdeeineder
elektromechanischenZahnriemenachsen
angepasstundsoeinemassgeschneider-
Clever geklappt
InnovativeProdukte verlangenoft
anspruchsvolleProduktionsverfahren.
DieEntwickler vonPCEAutomationhat der neue„Spoonkler“vor eineechte
Herausforderunggestellt.Know-howvonFestoGrossbritannienhatdemzweifach
geklapptenGewürzdeckel auf dieSprüngegeholfen.
Fertigung innovativer Spritzgussdeckel
KomplexeKonstruktion
VerglichenmitherkömmlichenMaschinen
zurHerstellung vonSpritzgussdeckeln,
benötigtedieneueAnlagedeutlichmehr
Funktionen. „Eine besondereHeraus-
forderungbei der Konstruktionwarendie
gegenüberliegendenScharniere des
Deckels, die unmittelbar nachdem
Spritzgussvorganggeschlossenwerden
müssen“, erklärt JulianTarratt, Verkaufs-
leiter bei PCEAutomation. Zusätzlich zu
denanspruchsvollenScharnieren lagen
vor denEntwicklerteamseineReihewei-
terer schwieriger Aufgaben. Dieerste
bestanddarin, einenRobotermit einer
besonderskleinenGrundfläche zukonst-
ruieren, der platzsparendnebendie
Kunststoff-Spritzgussmaschinepasste.
Darüber hinauswar zumEntfernender