trends in automation - page 44

is
1.14-04 | 1.14-05
HandlingGuide
Elektrozylinder EPCO
Für diehoheDynamikundWiederhol-
genauigkeit zeichnen sichdieelektri-
schenZahnriemenachsenDGEundEGC
verantwortlich. Der Transport derWerk-
stückträger erfolgt jeweilsdurch zwei
weitereelektrischeZahnriemenachsen,
derenParallelantriebdurcheineVerbin-
dungswellegarantiert ist.
Nachdemaneiner eingebautenHandar-
beitsstationeinVerdampferrohr indie
vorgeprägteAluminiumfoliegepresst
wurde, vollendet einkomplexesHand-
lingdenKaschierprozess, indemesdie
Klebefolieauf dasRohr aufträgt, sie
schneidet undmittelsWalzeandrückt.
ZumSchluss stapelt das Entnahme-
handlingdiekaschiertenVerdampfer
auf einenHubtischab.
Zentral unddezentral geregelt
DieelektrischeAnsteuerungder ein-
zelnenStationenerfolgt zentral. Der
Schaltschrankwurdeeigens vonAerne
Engineeringgefertigt –eineweitere
Kompetenz des Ingenieurbüros. Die
Druckluftversorgungwurdehingegen
dezentral gelöst. Dazuwurdendie
VentilinselnMPAmit demelektrischen
InterfaceCPX-CPI naheandenAnwen-
dungen installiert. Auf dieseWeise
vermeidetman langeWegeund senkt
denDruckluftverbrauch, was sichwie-
derumpositiv auf dieBetriebskosten
der Anlageauswirkt.
PartnerschaftmitMehrwert
Effizienzwirdbei AerneEngineering
grossgeschrieben, denn vomMarkt
werden immer kürzere Lieferzeiten
gefordert. Einerseitshilft dieeigene
Fertigung schnelleReaktionszeiten zu
erzielen, andererseits ist aber auchdie
Auswahl der LieferanteneinThema.
Bei der neuenKaschieranlagehat Aerne
Engineeringdurchgehendauf denEin-
satz von FestoKomponentengesetzt.
„Alles aus einer Hand zubeziehenmin-
dert denAufwand für dasUnternehmen
enormunderhöht somit unsereEffizi-
enz“, begrüsst EberlediebreitePro-
duktpalette von Festo. Einweiteres
Plus: dieAuswahl undAuslegungder
passendenKomponentenwurdekom-
plett von Festoübernommen, wodurch
mehr Zeit für dieeigentlichenEnginee-
FürdenLängstransport desWerkstück-
trägers
ist eineSonderausführungder
ELGR-Achsemit einemVerfahrwegvon
2420mmeingebaut.
FürdieNeigungdesPrägekopfes
wirdder
neue, kostenoptimierteElektrozylinder EPCO
mit Kugelgewindantriebeingesetzt.Mit dem
fest angebautenMotor bildet er einekompakte
Einheit.
ringaufgabenblieb.Mit demEndergeb-
nis ist Eberle sehr zufrieden: „Bei Festo
sitzenSpezialisten, die immer nochet-
was zuoptimierenwissen, damitwir am
EndedasbestmöglicheResultat erzie-
len.“
ZentraleelektrischeAnsteuerung:
DieMotor-
controller CMMPundCMMSvon Festowurden
ineinemeigensvonAerneEngineeringangefer-
tigtenSchaltschrankuntergebracht.
aerneengineering
AG
Blumenaustrasse4
9320Arbon
Schweiz
Tätigkeitsfeld: Produktentwick-
lung, Engineering, Produktionund
Unterhalt
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52
Powered by FlippingBook