Bei derHerstellung vonEdelmetallen spielt der Zeitfaktor eine
wichtigeRolle. Für nochmehr Schnelligkeit undPräzision setzt
Autocon InnovationsSouthAfrica ineiner neuenAnlage zur
Produktion vonkleinenGoldbarrenauf FestoTechnologie. Das
automatisierteSystemerhöht die Ladefähigkeit imVergleich
zuBestandsanlagenvon1500auf4000100-Gramm-Goldbarren.
Mit der neuenAnlagekannausserdemdieGoldqualität besser
kontrolliertwerden, die sichausdemeingeprägten Logound
der Seriennummer sowiedenpräzisenGewichtstoleranzen
ablesen lässt. DieGewichtstoleranzenbewegen sich ineinem
Bereichvon5mgunddasDiebstahlrisikowirdauf einMinimum
reduziert.
Die von Festo für das automatisierteSystem gelieferten
Produkte sorgendauerhaft fürmehr Zuverlässigkeit im
Herstellungsprozess. Soweist beispielsweiseder langlebige
ZahnriemenantriebELGGeinegeprüfte Lebensdauer von
2500kmproSchlittenauf.DasautomatisierteSystembietet viel
Flexibilität, dadurchdieKombinationdesneuenelektrischen
AntriebsELGG-TBundder Zahnriemenachsen vomTypEGC-120
fünf Laufwagenhinzugefügt werden können. Zusätzlich
ermöglichenRiemenachsender EG-Produktreiheeineflexible
Motorbefestigung. DieMotorposition ist an vier Seiten frei
wählbar undkann jederzeit geändertwerden.
Zeit istGold
AutomatisierteProduktionvonGoldbarren
MehrGold,mehrGeld:
FestoKomponentenerhöhendieLadefähigkeit des
automatisiertenSystems zurHerstellungvon100-Gramm-Goldbarren.
Südafrika
Foto:©RandRefinery
1.2014
trends inautomation
Synergien/Festoweltweit
44
–
45