Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  29 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 29 / 52 Next Page
Page Background

wurde im Jahr 1956 gegründet. Seit 1981 besteht eine weitere

Niederlassung in Yverdon. Im Jahr 2002 nahm die Festo Micro­

technology AG in Pieterlen mit ihrem Global Production Center

für Proportionalventile und Vorsteuerungen für Ventile ihre

Arbeit auf. Seit Mitte 2015 präsentiert sich der Hauptsitz der

Festo AG Schweiz in einem neuen Kleid am Standort Lupfig im

Kanton Aargau. Der moderne Neubau ist darauf ausgerichtet,

interne Abläufe effizienter zu gestalten und beschränkt sich

daher auf zwei Stockwerke. Bruno Huber, Geschäftsführer der

Festo AG Schweiz unterstreicht: „Weniger Sitzungszimmer, dafür

mehr Begegnungszonen fördern den Austausch des Engineering

Know-hows der Festo Automatisierungsspezialisten. Damit

sparen wir viel Zeit über den gesamten Prozess und es entstehen

innovative Ideen.“ Ein grosszügiger Montagebereich ermöglicht

die schnelle und flexible Bearbeitung von Kundenwünschen.

Hinzu kommen erweiterte, autarke Räumlichkeiten zur erfolgrei-

chen Aus- und Weiterbildung der Kunden durch Festo Didactic.

Kundenorientiertes Denken und Handeln in den drei grössten

Landessprachen Deutsch, Französisch und Italienisch waren ne-

ben den hochwertigen Produkten von Anfang an mitentschei-

dend für den Erfolg von Festo. Insgesamt 130 Mitarbeiter, davon

rund 80 % in Vertrieb und Technik, decken das gesamte Leis­

tungspaket von Festo ab. Dies reicht von der Beratung über den

Verkauf, die Systemtechnik bis hin zur Aus- und Weiterbildung.

Mit der Investition in den neuen Hauptstandort Lupfig bekennt

sich Festo zum Standort Schweiz und schafft die Grundlage für

weiteres Wachstum und eine noch bessere Betreuung der

Schweizer Industrie.

Mitte 2015 ist die Festo AG

in den modernen Neubau am

Standort Lupfig im Kanton Aargau umgezogen.

„Mit höchst innovativen

Lösungen unterstützt

Festo seine Kunden in

der Erhaltung der

globalen Wettbewerbs-

fähigkeit.“

Bruno Huber,

Geschäftsführer

Festo Schweiz

Europäischen Organisation für Kernforschung (CERN):

In Meyrin im Kanton Genf wird physikalische Grundlagen-

forschung betrieben, insbesondere mit Hilfe grosser

Teilchenbeschleuniger der Aufbau der Materie erforscht.

Fotos: © Shotshop.com

1.2015

trends in automation

Synergien

28

29