

Foto: © NASA, ESA, and the
Hubble Heritage Team
Festo AG
Gass 10
5242 Lupfig
Telefon 044 744 55 44
Telefax 044 744 55 00
Unendliche Weiten
Das bekannte Weltraumteleskop Hubble gewährt seit April 1990
faszinierende Einblicke in die geheimnisvollen Tiefen des Kosmos.
Sein Infrarot-Porträt des Affenkopfnebels auf der Titelseite von
trends in automation ist ein Mosaik, zusammengesetzt aus vielen
kleinen Einzelaufnahmen. Erstellt wurde es von Astronomen zum
24. Jahrestag des HubbleStarts.
Die Aufnahme zeigt die Geburt von Sternen, bei der dunkle Staub-
wolken ins All geschleudert werden. Vor glühendem Gas formt
sich der grosse Affenkopfnebel, wissenschaftlich NGC 2174 und
Sharpless Sh2252 genannt. In der 6400 Lichtjahre entfernten
Weltraumregion treten enorme Mengen Energie zutage. Das ultra-
violette Licht der hellen Sterne zerschneidet den Staub zu gigan-
tischen Säulen und bizarren Formen. Die Strahlung ionisiert den
Hauptbestandteil des Nebels, Wasserstoffgas. Dieser wird erhitzt
und seine interstellaren Staubpartikel beginnen im Infrarotbereich
zu glühen.