Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 52 Next Page
Page Background

Durchsatz in der Volumenproduktion zu

gewährleisten. Dazu zählen Display-/Touch-

Tests, Funktionstests, Audiotests und

Radiofrequenztests, aber auch gründliche

Auswertungen wie die voll integrierte

Analyse der Audio-Testergebnisse. Das

System Chameleon setzt damit einen neuen

Standard integrierter Testinstrumente, die

Tests auf einer einzigen kompakten Platt-

form ermöglichen.

Alles integriert

Denn es zeichnet sich ein weiterer Trend

in der Branche ab: Da die Testanlagen in

die Produktionszellen integriert werden,

müssen die Testgeräte immer kleiner

werden. Wichtig ist auch, genügend Test-

kapazitäten vorhalten zu können, da der

Testprozess nicht zu Lieferengpässen

führen darf. „Die Prüfgeräte der Chameleon-

Serie heben sich auch deshalb vom Markt

ab, weil sie die Analysen der Tests innerhalb

des Geräts selbst durchführen können“,

so Hyrynkangas.

Perfekte Position

„Da kam das Mini-H-Portal EXCM von Festo

gerade zur richtigen Zeit auf den Markt“,

so Chefingenieur Risto Mäkelä bei PKC

Electronics, denn „mit diesem kompakten

einbaufertigen Handhabungsportal ist

präzises und schnelles Positionieren bei

engen Einbauverhältnissen auf einfache

Weise möglich“.

„Das kompakte Mini-H-Portal

EXCM machte die Entwicklung

unseres Testgeräts erst möglich.“

Kimmo Hyrynkangas, Test Solution Business Area Manager bei PKC Electronics

Jukka Merisalo, Key Account Manager bei

Festo Finnland, ergänzt: „Überall dort, wo

jeder Millimeter zählt, spielt das H-Portal

EXCM seine Stärken aus.“ Tatsächlich kann

das kompakte Flächenportal jede beliebige

Position in einem Arbeitsraum anfahren.

Dafür benötigt es gerade einmal die Fläche

eines DIN-A4-Blattes. Der umlaufende

Zahnriemen bewegt den Schlitten in einem

zweidimensionalen Raum (X-Y-Achse).

Die feststehenden Motoren sind mit diesem

gekoppelt. Durch das parallelkinematische

Antriebskonzept bleiben die bewegten

Massen gering. Das ermöglicht schnelles

Positionieren mit Geschwindigkeiten von

bis zu 500 mm/s und Wiederholgenauig-

keiten im Bereich von ±0,05 mm.

Für die Testfunktionen der Touch- und

Wischtests ist die Z-Achse mit dem elek-

trischen Schlitten EGSL verantwortlich.

Zusätzlich sind ein Mikrophon sowie ein

Lichtwürfel am pneumatischen Schlitten

DGSL angebracht. Dies ermöglicht Audio-,

Kamera- und Displaytests.

Einbaufertige Systemlösung

Gering ist auch der Aufwand bei der

Inbetriebnahme sowie bei der schnellen

Maschinenintegration: Das vorparamet-

rierte Antriebs- und Controllerpaket gibt

den Anwendern das sichere Gefühl, sich

ihren eigenen Kernkompetenzen widmen

zu können, ohne sich in automatisierungs-

technischen Details verlieren zu müssen.

„Die Möglichkeit, von Festo ein Gesamt­

paket aus Hardware, Software und Be-

ratungsleistung zu bekommen, hat für uns

den Ausschlag für Festo gegeben“, fasst

Mäkelä zusammen.

www.festo.ch/excm

PKC Electronics Oy

Pajuniityntie 43

92120 Raahe

Finnland

www.pkcelectronics.com www.pkcgroup.com

Tätigkeitsfeld: Schlüsselfertige

Lösungen für Tests, Energie­

steuerung sowie Konstruktion und

Herstellung von Elektromechanik

1.2015

trends in automation

Synergien

36

37