Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  36 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 36 / 52 Next Page
Page Background

M

it dem anpassungsfähigen

Testgerät des finnischen

Anlagenbauers PKC Electronics

beginnt eine neue Ära beim

Testen elektronischer Endgeräte, denn

dies war bisher meist eine manuelle

Tätigkeit. Da aber mobile Endgeräte wie

Smartphones, Tablet-PCs oder Navigations-

geräte mit ihren Touch-Displays und auf-

wändigen Audio- oder Videofunktionen

immer komplexer werden, wird auch die

100-Prozent-Prüfung dieser Geräte immer

aufwändiger. Die Funktionstests der

Bedienoberfläche, die Wischtests der

Touchscreens, das Bedienen der Taster

und Schalter an den Seiten der mobilen

Endgeräte sowie die Lautsprecher- und

Mikrofontests verlangen umfangreiche

und qualitativ abgesicherte Testverfahren.

Der rasant wachsende Markt für Smart-

phones und Tablet-PCs wird die Nachfrage

nach zuverlässigen Geräten für umfangrei-

che Funktionstests weiter anheizen. Allein

im Jahr 2013 waren weltweit 1,4 Milliarden

Smartphones im Einsatz. Die Zahl der

Tablet-Computer wuchs von 17 Millionen

im Jahr 2010 auf 195 Millionen Stück im

letzten Jahr.

Nachfrage verlangt Automatisierung

„Heute kommt es darauf an, schlüssel­

fertige Testgeräte anbieten zu können, in

denen man nur schnell den Adapter für die

unterschiedlichen Formate der Endgeräte

wechseln muss und quasi per Knopfdruck

nur noch die richtige Software für die

Test-Routine abruft“, erklärt Kimmo

Hyrynkangas, Test Solution Business Area

Manager bei PKC Electronics in Finnland.

„Dieser Adapter- und der einhergehende

Programmwechsel geschehen bei vielen

Endanwendern im Durchschnitt zwei Mal

am Tag“, so Hyrynkangas weiter.

„Genau solch ein flexibles Testgerät

entwickelte PKC Electronics nach unseren

Vorstellungen unter dem Markennamen

Chameleon“, sagt Marko Anttila, Operation

Manager bei Elektrobit. Elektrobit ist ein

finnischer Hersteller von mobilen Endgerä-

ten und Infotainment-Systemen für Fahr-

zeuge. „Ausgestattet mit entsprechenden

Adaptern lassen sich auch kleine und

mittlere Serien mit 10 000 bis 100 000

Einheiten schnell und zuverlässig testen“,

so Anttila.

Hochflexible Lösung

Die hohe Flexibilität und Anpassungs­

fähigkeit des Testgeräts ermöglicht es,

auf die Variantenvielfalt und die kürzer

werdenden Produktlebenszyklen mobiler

Endgeräte zu reagieren. Damit verkürzen

sich die Entwicklungszeiten ständig. Es

wird notwendig, bereits während der Ent-

wicklungsphase umfangreiche Prüfungen

durchzuführen. Idealerweise können die

Testsysteme sowohl in der Entwicklungs-

phase als auch in der Serienfertigung

genutzt werden.Weitere Anforderungen von

Seiten des Endkunden: Mehrere Testfunk-

tionen sollten in einer einzigen Testphase

untergebracht sein, um den schnellen

(A) Fährt jede beliebige Position

im Arbeitsraum an:

das kleinbau-

ende Portal EXCM.

(B) Hochautomatisiert:

Nur das

Einlegen der mobilen Endgeräte

erfolgt manuell.

(A)

(B)