

Kiefel GmbH
Sudetenstrasse 3
83395 Freilassing
Deutschland
www.kiefel.deTätigkeitsfeld:
Entwicklung und Fertigung von
Anlagen zum Thermoformen und
Fügen von Kunststofffolien
„Mit dem VFOF sparen wir Montagezeit
und Einbauraum. Statt drei Teile brauchen
wir nur noch ein einziges zu montieren.“
Peter Kronawitter, Konstrukteur Pneumatik, Kiefel GmbH
der medizintechnischen Maschinen ähn-
lich. Das Beispiel einer neuen Anlage zur
Herstellung von Infusionsbeuteln veran-
schaulicht den Prozess. Im ersten Arbeits-
schritt wird die Folie abgerollt. Dabei
übernehmen Tänzerrollen eine Pufferfunk-
tion, um die getakteten Bewegungsab
läufe abzufedern. Sie entkoppeln die Kraft
von der Maschine, die für die Mutterrolle
benötigt wird, um sie in Bewegung zu
setzen. Daraufhin erfolgen eine berüh-
rungslose elektrostatische Reinigung der
Folien und das anschliessende Aufbringen
der produktspezifischen Informationen in
der Bedruckungsstation. Hierzu führt die
Anlage seitlich eine Folie mit dem Druck-
medium zu. Im Anschluss erfolgt das
Einschweissen der Zu- und Abflussröhr-
chen für Flüssigkeiten wie Blut oder Infu-
sionslösungen. Der nächste Arbeitsgang
verschweisst den gesamten Beutelum-
fang, Kühlanlagen senken daraufhin die
Temperatur der verschweissten Bereiche.
Abschliessend werden die Beutel per
Stanze oder Messer vereinzelt, auf einem
Förderband abgelegt und weitertranspor-
tiert.
Drei Funktionen, ein Ventil
Bis vor einem Jahr wurden an vielen Zylin-
dern noch zwei Pneumatik-Steuerungsele-
mente benötigt: das Drossel-Rückschlag-
ventil GRLA und das Sperrventil HGL. Das
GRLA diente zum Einstellen der Durch-
flussmenge von Druckluft, HGL sperrte den
Durchfluss in eine Richtung. Der gesperrte
Anschluss konnte durch ein Steuersignal
wieder geöffnet werden. Beide Ventile
werden heute noch in Anlagen, in denen
es die konstruktiven Vorgaben erfordern,
verbaut, in weiten Bereichen kommen
jedoch die kompakten, multifunktionalen
VFOF-LE-BAH Ventile zum Einsatz. Die
neuen Bauteile integrieren drei Funktionen:
variable Kolbengeschwindigkeit, kurz-
zeitiger Zwischenstopp und individuelle
manuelle Entlüftung. Das effiziente Steuer-
element spart dadurch Zeit, Kosten und
über 50 Prozent Einbauraum. Es ist einfach
zu bedienen, zu montieren und universell
einsetzbar. Die pneumatischen Steuerele-
mente sind funktionell vielseitig, energie-
effizient und umweltfreundlich und redu-
zieren Druckluftverluste.
Zwei Drittel weniger Montagezeit
Für Peter Kronawitter, Konstrukteur
Pneumatik bei Kiefel, hat sich der Einsatz
der VFOF-LE-BAH Ventile auf ganzer Linie
gelohnt. „Mussten unsere Monteure früher
bis zu drei Teile montieren, reicht heute
der Einbau von nur einer Pneumatik-Kom-
ponente. Damit benötigen sie nur noch
ein Drittel der früheren Montagezeit”, er-
klärt Kronawitter. Daneben sieht er Vorteile
für sein Unternehmen im breiten Portfolio
der Festo Pneumatik-Produkte und in der
schnellen und weltweiten Ersatzteilliefe-
rung. „Dies reduziert nachhaltig die Lager-
haltung“, so Kronawitter. Mit dem Drossel-
Rückschlagventil VFOF-LE-BAH hat Festo
neue Potenziale hinsichtlich Zeit- und
Platzersparnis für Kiefel eröffnet.
www.festo.ch/vfofLeicht einzustellen:
einfaches Dosieren
der Zylindergeschwindigkeit.