

Oktober
PN100
Basiswissen Pneumatik für Maschinenbediener
07.10. – 08.10.2015
Steuerungs
Workshop SteuerungstechnikProgrammieren und parametrieren
13.10.2015
technik
von Motorcontrollern und Achssystemen
EL 101
Elektrotechnisch instruierte Person
14.10. – 15.10.2015
PN111
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
26.10. – 29.10.2015
PN111+SPEZ
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik mit Vertiefung und Spezialisierung
26.10. – 30.10.2015
November
PN 361
Energy Saving in der Pneumatik
02.11. – 03.11.2015
FluidDRAW
Erstellung von PneumatikSchaltplänen
04.11.2015
PLC281
PLC281 CoDeSys – Grundlagen CoDeSys
05.11. – 06.11.2015
LP111
Synchro Lean Production
10.11.2015
PN381
Der Einsatz von Vakuum in der Handhabungstechnik
11.11. – 12.11.2015
PN111
Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik
16.11. – 19.11.2015
PN111 + FluidSIM Grundlagen der Pneumatik und Elektropneumatik mit Vertiefung FluidSIM
16.11. – 20.11.2015
FluidSIM
FluidSIM
®
5 – Simulation für die Ausbildung und das Projektieren
20.11.2015
HY521
Instandhaltung und Fehlersuche an hydraulischen Antriebsund Steuersystemen
23.11. – 26.11.2015
PN121
Pneumatikund Elektropneumatik – Instandhaltung und Fehlersuche
30.11. – 03.12.2015
Dezember
CO121
Interkulturelle Kommunikation für Servicetechniker im Ausland
07.12.2015
TTT111
Interkulturelle Kommunikation für Lehrer/Ausbilder in der Berufsbildung
08.12. – 09.12.2015
LP511
Synchron Lean Administration
10.12. – 11.12.2015
Seminare
Oktober – Dezember 2015
Schweiz
Für firmenspezifische oder firmeninterne Seminare kontaktieren Sie uns unter Tel. 044 744 55 44 oder
via Email
didactic.ch@festo.comWeitere Informationen zu unserem Seminarangebot 2015 finden Sie unter
www.festo-didactic.choder
fordern Sie unseren ausführlichen
Seminarplaner
an.
Deutschland
In die Zukunft investiert
Festo Bildungsfonds fördert Studierende
Begabten Nachwuchsingenieuren und -wissenschaftlern hilft der Festo Bildungsfonds auf der Karriereleiter weiter. Ausgewählte
Studierende und Doktoranden werden gleich dreifach gefördert – durch Studienfinanzierung, Qualifizierungsmassnahmen und
Netzwerkpartnerschaften. So können sich Teilnehmer des Bildungsfonds besser auf ihr Studium konzentrieren, starten schneller
ins Berufsleben und geniessen bei den Netzwerkunternehmen wertvolle Einblicke in die betriebliche Praxis. Mit der Förderung
berufsbegleitender Massnahmen erhöht der Festo Bildungsfonds die persönliche Kompetenz und verbessert Aufstiegschancen.
Zielsetzung des Festo Bildungsfonds ist es, dem Fachkräftemangel in Deutschland entgegenzuwirken. Seit seiner Gründung im
Jahr 2007 konnten bereits knapp 700 Studierende gefördert werden.
www.festo-bildungsfonds.de