Vodokanal of
St. Petersburg
Tätigkeitsfeld:
Aufbereitung von Trink- und
Abwasser für St. Petersburg
Schaltschränke mit Ventilinseln VTSA,
Druck- und Durchflusssensoren sowie
Wartungseinheiten der MS-Reihe ein.
„Wenn wir die komplette pneumatische
Automatisierungstechnik von einem
Anbieter einsetzen, haben wir einfach
weniger Probleme bei Betrieb und In-
standhaltung“, so Perschin, „denn die
Experten von Festo sind immer zur Stelle,
wenn wir sie benötigen.“
Der neue Block K-6 des Wasserwerks,
dem modernsten in ganz Russland, ist
mit einer zentralen Steuerung auf der
Prozessleitebene ausgestattet, die ein
umfassendes Monitoring des Wasser
aufbereitungsprozesses ermöglicht. Die
Steuerung sammelt aktuelle Daten und
vergleicht sie permanent mit definierten
Sollwerten. Die Automatisierungstechnik
von Festo ist in diesen Monitoring-Pro-
zess vollständig integriert und liefert
mittels Sensorik ständig aktuelle Daten
über Betriebszustände einzelner An-
lagenteile.
Wasser für die Boomtown
Sankt Petersburg ist neben der Haupt-
stadt Moskau die zweite russische
Boomtown. Das Stadtgebiet wächst
weiter, ständig kommen neue Siedlungen
und Industrieanlagen hinzu. Vodokanal
versorgt 4,8 Millionen Menschen mit
1,9 Millionen Kubikmeter Trinkwasser
täglich. Allein der Block K-6 des Wasser-
werks stellt 350 000 m³ Trinkwasser
nach modernsten Massstäben in puncto
Filtertechnik und chemischer Aufberei-
tung durch Ozon zur Verfügung. Mit der
pneumatischen Automatisierungstechnik
des Blocks K-6 gelang dem Wasserver-
sorger jetzt auch ein gewaltiger Sprung
in Sachen Energieeffizienz.
Vormontierte Einheiten:
120 pneumatische Antriebe DAPS mit Sensor-
boxen öffnen und schliessen die Absperrklappen der 20 Sand-bettfilter.
„Pneumatik macht
es leicht, Energie im
Wasserwerk zu sparen.“
Dr. Ivan Znamensky, Vertriebsleiter
bei Festo für den europäischen Teil
Russlands