D
ie nördlichste Millionenstadt
der Welt hat ein Programm für
mehr Energieeffizienz bei der
Trinkwasserversorgung für seine
südlichen Stadtteile beschlossen. Dafür
investiert die Lieblingsstadt der russischen
Zaren drei Jahre lang 2,6 Mrd. Rubel (etwa
65 Mio. €). Neben der Modernisierung
von 34 Pumpstationen hat sich Vodokanal,
der Wasserversorger von Sankt Peters-
burg, das Ziel gesetzt, den Stromverbrauch
bei der Trinkwasserversorgung um über
ein Drittel zu senken.
Energieeffiziente Pneumatik
Bisher waren elektrische Antriebe die
erste Wahl in Russlands Wasserwerken –
beim Öffnen und Schliessen der Zu- und
Abläufe der Sandbettfilter oder in den
Pumpstationen. In Sankt Petersburg wäre
für alle elektrischen Antriebe eine in­
stallierte Leistung von 75 kW notwendig
gewesen. Diese Leistung konnte das
Wasserwerk ohne zusätzliche Spannungs-
versorgung nicht aufwenden. „Um unsere
gesetzten Energiesparziele zu errei­chen,
mussten wir also neue Lösungen fiden“,
erklärt Maksim Perschin, Leiter des Was-
serwerk Block K-6 bei Vodokanal.
„Beim Besuch einer Fachmesse wurden
die Ingenieure von Vodokanal auf die
energieeffizienten Lösungen mit pneu­
matischen Aktuatoren von Festo auf-
merksam“, berichtet Dr. Ivan Znamensky,
Vertriebsleiter bei Festo für den euro­päi-
schen Teil Russlands. Für das pneuma-
tische System mit den Antrieben DAPS in-
klusive der beiden Druckluftkompressoren
war nur eine installierte Leistung von
Trinkwasseraufbereitung in Russland
Schon bei seiner Gründung vor über 300 Jahren
setzte Sankt Petersburg Mass­stäbe
bei Architektur und Stadtplanung. Jetzt übernimmt die einstige Hauptstadt Russ-
lands die Vorreiterrolle in Sachen Trinkwasseraufbereitung im grössten Land der Erde.
Pneumatische Automatisierungstechnik von Festo unterstützt dabei die neuen Anla-
gen mit energieeffizienten Lösungen.
Pneumatisch
Energie sparen
1...,34,35,36,37,38,39,40,41,42,43 45,46,47,48,49,50,51,52