Kugelumlaufführung in der Baugrösse
120 ist dabei 8,5 m lang. Deren optimier-
tes Aluminiumprofil ermöglicht eine ma-
ximale Steifigkeit und Belastbarkeit der
Antriebe. Um das hohe Torsionsmoment
beim Transport aufzunehmen, sind auf
der Achse zudem zwei Schlitten montiert
und mit einem Profil verbunden. Darauf
sind der Führungszylinder DFM und ein
von e.Luterbach vormontiertes Ausle-
gesystem angebracht. Angetrieben wird
das System vom Servomotor EMMS-AS.
Effiziente Kostenbremse
Insgesamt werden zwei solcher RBG
mit je vier Achsen eingesetzt, wodurch
Handlingaufwand und Fehlerquote in der
Produktion minimiert werden. Die jeweils
vier Laufwagen pro RBG werden mit einer
Durchlaufzeit von drei Minuten ohne
manuelles Eingreifen der Pulverbeschich-
tungsanlage zugeführt. „Wir richten ein
besonderes Augenmerk auf die Automa-
tisierung von Prozessen und auf Ener-
gieeffizienz. Denn sowohl Energiever-
schwendung als auch manuelle Prozesse
sind enorme Kostentreiber.“ Werden
diese eliminiert, bleibt der Werkplatz
Schweiz auch langfristig erhalten, ist
Luccarini überzeugt.
„Partnerschaft darf kein Lippenbekennt-
nis sein, sie ist die Grundlage für nach-
haltigen Erfolg. Dass Festo dies genauso
lebt wie wir, wurde mit diesem Projekt
einmal mehr bewiesen.“
Angetrieben wird das System von Servomotor
EMMS-AS.
e.Luterbach AG
Mülacher 10
CH-6024 Hildisrieden
Tätigkeitsfeld:
Engineering und Herstellung
von Pulverbeschichtungs- und
Lackieranlagen
STOBAG AG
Pilatusring 1
CH-5630 Muri
Tätigkeitsfeld:
Fertigung und Vertrieb von Sonnen-
und Wetterschutzsystemen für
verschiedene Aussenanwendungen
Partnerschaftliche Zusammenarbeit
Einen Schwerpunkt legen die Spezia-
listen der e.Luterbach AG bei der Rea-
lisierung der Anlagen jeweils auf die
Prozesse vor dem eigentlichen Auftrag:
„Standardlösungen gibt es nicht. Wir
investieren viel Zeit in Analyse und
Beratung, damit wir unseren Kunden
eine optimale, massgeschneiderte
Lösung bieten können.“ Dazu gehört
für Luccarini nicht nur die partnerschaft-
liche Zusammenarbeit mit den Kunden,
sondern auch mit den Lieferanten.
„Partnerschaft darf kein Lippenbe-
kenntnis sein, sie ist die Grundlage für
nachhaltigen Erfolg. Dass Festo dies
genauso lebt wie wir, wurde mit diesem
Projekt einmal mehr bewiesen.“
is
1.13-01 
|
is
1.13-02
Elektrische Achsen EGC
|
Motoren und Controller
Die eingesetzten EGC-Achsen sind je 8,5 m lang.
Um das hohe Torsionsmoment aufzunehmen,
sind auf der Achse zwei Schlitten montiert und
mit einem Profil verbunden.
Fabian Luccarini,
Geschäftsführer
e.Luterbach AG
1...,28,29,30,31,32,33,34,35,36,37 39,40,41,42,43,44,45,46,47,48,...52