GeorgBerner,
Leiter Strat.
Unternehmensentwicklung
Konzern-Holding, Festo
Nachgefragt
trends inautomation:
WiewerdendieSupraleiter inden
FestoExponatengekühlt?
GeorgBerner:
AlleSupraleiter der
neuenExponate zuSupraMotion
werdenüber elektrischeKompres-
sorengekühlt, die zusammenmit
denSupraleitern ineinemGehäuse
verbaut sind. Für das„Einfrieren“
werdennur 80Watt benötigt –also
inetwasoviel,wie zwei herkömm
licheGlühbirnenbenötigen. Die
Kühler haltendanndieTemperatur
konstant auf etwa93Kelvin
(–180 °Celsius) bei einemEnergie
bedarf vonnur ca. 12Watt. Dadurch
könnendieExponateenergieeffizient
undunabhängigvonKühlmedienwie
flüssigemStickstoff betrieben
werden.
trends inautomation:
Warumbeschäftigt sich Festomit
der Supraleitung?
GeorgBerner:
DiebesonderenEigen-
schaftender Supraleitung–wiedie
energieeffiziente, reibungsfreie
Lagerung, dieeinfacheMedientren-
nungoder derwartungs- undver-
schleissfreieBetrieb–ermöglichen
völligneueAnwendungsfelder. Ziel
von Festo ist es, gemeinsammit
Partnernaus IndustrieundWissen-
schaft, dieErforschungvonSupra-
leitern für den industriellenEinsatz
voranzutreiben.
Anwendungüberall dort denkbar,wo
CleanDesignundeineguteReinigungs-
fähigkeit gefordert sind–wie inder
Lebensmittel-, Chemie- oder Pharma-
industrie.
Berührungsloser Transport
DasDisplaySupraShuttleveranschaulicht
dieBewegungeinesdankSupraleitung
schwebendenObjektes inalleRaum
richtungen. Der Kryostatwird indiesem
Exponat zwischen zwei EGC-Portalen
aktivumgesetzt undgehandhabt. Dies
ermöglicht dasSchwenkendesüber dem
Supraleiter schwebendenPermanent-
magnetenvonderwaagerechten indie
senkrechteLage, ohnedasserdenBoden
berührt odermechanischgegriffenwird.
Auf demMagneten lassensichObjekte
für denTransportmontieren. Zudem
zeigt dasSupraShuttle,wieschwebende
Objekte inhermetischdichteRäumehi-
neinbewegtwerdenkönnen. Dazustülpt
sicheineKuppel ausPlexiglasüber den
magnetischenTräger undbildet um ihn
herumeinenabgeschlossenenRaum–
ohnedassSchleusentore, Schienenoder
Führungssystemenotwendigsind.
KontrollierteRotation
BeimSupraChanger ist ein ringförmiges
Supraleitermodulmit einemSchrittmotor
EMMS-ASundeinerMagnetkupplung
fest unter der Tischplattemontiert.
Auf der Plattebefindensichdrei ver-
schiedeneStationen, andenen jeweils
eine rotativeAnwendunggezeigtwird:
eineZentrifuge, einMixer undeinschwe-
benderRundschalttisch. An jeder Station
liegteineMagnetscheibe,derenSchwebe
abstandeinmal überdemaktivgekühlten
Supraleitermodul eingefrorenwurde.
DiegesamteTischplattedreht sichauto
matischum120Grad, sodass immer eine
der drei Anwendungenüber demSupra-
leitermodul positioniert ist. Sobaldsich
eineStationwieder über demModul
befindet, reagiert dieScheibeauf den
Supraleiter undbeginnt zuschweben.
Über dieMagnetkupplungunter der
Tischplatteversetzt der Schrittmotor die
Magnetscheibe inder Station ineine
Drehbewegungundbringt dadurchdie
jeweiligeAnwendunggezielt zum
Rotieren. Erstmalswirdsoeinesteuer-
bareRotationsbewegungauf einen
Magnetenübertragen, der dankSupra-
leiter kontrolliert schwebt. DieDreh
bewegungderMagnetscheibekannmit
sehrwenigEnergieerzeugtwerden, da
keineReibungsverlusteentstehen.
SupraChanger:
ÜbertrageinerkontrolliertenRotationaufdrei
Anwendungen, dieüberdemSupraleiter schweben.
2.2014
trends inautomation
Kompass
16
–
17