gen–dieÜberprüfungauf Empfindlichkeit
gegenüber lackbenetzungsstörenden
Substanzen–durch. „DadieEinsatzbe
dingungender FestoProdukteoft sehr
speziell sind, führenunsereExperten
nebenstandardisiertenTestsauch
immerwieder auf spezielleAnwendungs
bedingungen zugeschnittenePrüfungen
durch“, erklärt Steinlein.
Auchpassennicht immer allespeziellen
KundenanforderungenunddieBeschaf-
fenheit voneinzelnenProduktenoptimal
zusammen. Indiesen Fällenwerdendie
ProfisvonderWerkstoffseiteauch im
Bereichder Produktanalyseaktiv.Hierfür
sindsiemit einerVielzahl vonGerät
schaftenausgestattet. Vomeinfachen
Stereo- oder Lichtmikroskopüber ein
Rasterelektronenmikroskopundeinen
GaschromatographenmitMassenspek-
trometer bishin zumhochmodernen3D-
Röntgen-Computertomographengreift
dasTeamauf einmodernesEquipment
ähnlichdemeines Forschungsinstituts
zurück. ZusätzlichberatendieExperten
vonAnalysisandMaterialsauchKon-
strukteurebei derAuswahl vonWerk
stoffen.
Weltweitwirtschaftlichproduzieren
MitHilfeder Ergebnisseausdenumfang
reichenTests für dieProduktqualifizie
rung zur Ermittlungder technischen
Spezifikationsowieder Funktions- und
Lebensdaueruntersuchungenkönnen
Produktestetigoptimiertwerden. Dies
verlängert derenLebensdauer, erhöht
dieZuverlässigkeit undsorgt für grösst-
möglicheWirtschaftlichkeit. DieLebens-
dauerkennwerteausdenTestsbilden
eine tragendeSäule für diepräventive
InstandhaltungunddieBewertungvon
Sicherheitsfunktionen.Mit demWissen
umdiegeprüfteQualität der Produkte
von FestobauenUnternehmen inaller
Welt ihrenErfolgauf einHöchstmassan
Sicherheit.
„Aussagekräftige
Datenerhältmannur
untermöglichst realis
tischenBedingungen.“
ThomasHeubach, Leiter Technologyand
InfrastructureMechatronics
„Herauszufinden,
wie langeein
Produktwelche
Leistungbringt,
erfordert viel Finger-
spitzengefühl und
technischesKnow-
how.“
ThomasRittler, LeiterMechatronicsEndurance
2.2014
trends inautomation
Impulse
20
–
21