Background Image
Table of Contents Table of Contents
Previous Page  18 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 18 / 52 Next Page
Page Background

Auf die Probe gestellt

Automatisierung im Analyselabor

Analyselabore müssen schnell aussagekräftige Ergebnisse liefern.

Geschwindigkeit

und Reproduzierbarkeit spielen eine wichtige Rolle. Beim Transport und der Verteilung

von Proben spart moderne Automatisierungstechnik Zeit, erhöht die Qualität und senkt

die Kosten. Einbaufertige Subsysteme von Festo eröffnen neue Perspektiven für effiziente

Prozesse in der Laborautomatisierung.

E

ine Blutprobe beim Arzt ist schnell

genommen. Doch die vielen ein­

zelnen Schritte im Labor bis hin zur

präzisen Diagnose erfordern viel

Zeit und Konzentration der Mitarbeiter.

So werden beispielsweise bei der Blutent-

nahme zunächst die individuellen Daten

wie der Patientenname oder die zu ermit-

telnden Analysen erfasst, die über einen

Barcode auf dem Probenträger abrufbar

sind. Nach Ankunft der Proben und Abruf

der Daten im bearbeitenden Labor erfolgt

im nächsten Schritt das Zentrifugieren, bei

dem durch eine schnelle Rotationsbewe-

gung das Blut in feste und flüssige Be-

standteile getrennt wird. Erst dann ist das

Labor in der Lage, die Probe auf bestimmte

Antikörper oder Viren zu überprüfen.

Um dabei sichere Ergebnisse zu erzielen,

müssen genau definierte Laborabläufe

reproduzierbar, effizient und zuverlässig

durchgeführt werden. Ein Schlüssel zu

hoher Geschwindigkeit und Präzision

beim Transport zwischen den einzelnen

Bearbeitungsstationen ist die Automati­

sierungstechnik. Sie spielt in der Medizin-

und Diagnostikbranche eine zunehmend

wichtige Rolle.

Plattform für individuelle Lösungen

Im analytischen Gesamtprozess gibt es

viele Schritte, die Tag für Tag immer