

Zylinder angefügt. Automatisch schlägt
die moderne CADKonfigurationssoftware
dann die für weitere Anschluss- und Aus-
stattungsmöglichkeiten zur Verfügung
stehenden Produkte vor. Auf diese Weise
wiederholt sich der sichere Konfigurations
prozess bis die Zylinderbaugruppe fehler-
frei zusammengestellt ist. Im Anschluss er-
folgt die Produktablage in den Warenkorb.
Ein lückenloser Prozess
Konstrukteure brauchen dann nur noch
zu entscheiden, ob die komplette Zylinder-
gruppe vormontiert oder als PrePack in
einem Gesamtpaket geliefert werden soll.
Abschliessend wird im Warenkorb nur
eine Bestellposition generiert. Die an-
schliessende Lieferung in einem einzigen
Paket erleichtert die Projektierung. Durch
diese stringente Vorgehensweise vermei-
den Anwender Flüchtigkeitsfehler bei den
Typenbezeichnungen in Stücklisten sowie
bei CAD-Beziehungen, Einkäufer können
schnell bestellen, Lageristen einfacher
kommissionieren und Monteure haben
immer das passende Zubehör zur Hand.
Ob Ingenieure, Einkäufer, Lageristen oder
Monteure, die neue CADKonfigurations
software Festo Design Tool 3D bietet allen
Anwendern mehr Sicherheit und reduziert
ihren Arbeitsaufwand.
Das Festo Design Tool 3D ist unter der
Adresse
www.festo.com/FDT-3Dab sofort
in 22 Ländern verfügbar.
www.festo.com/FDT-3DMartin Pfeiffer,
Geschäftsführer
SLITEQ GmbH, Deutschland
trends in automation:
Ihr Unternehmen plant, entwickelt und
konstruiert individuelle Komponenten
und Maschinen rund um die Folienschneid-
und Wickeltechnik. Seit Anfang Oktober
2014 arbeiten Sie mit dem Festo Design
Tool 3D, was hat sich dadurch für Sie
verändert?
Martin Pfeiffer:
Während wir früher
zuerst den benötigten Zylinder und dazu
dann jedes einzelne Teil aus dem Online-
Katalog herunterladen mussten, haben
wir heute alle Informationen inhouse auf
unseren Rechnern. Die vielen Einzeldown-
loads gehören damit der Vergangenheit an.
Per DragandDrop geht das Konfigurieren
für uns deutlich leichter.
Aus der Praxis
Worin sehen Sie für sich den grössten
Vorteil der 3DKonfigurationssoftware
von Festo?
Pfeiffer:
Das Tool bedeutet für unsere
Konstrukteure eine grosse Arbeitserleich-
terung. Auch die Zeitersparnis ist riesig.
Mit dem Festo Design Tool 3D brauchen
wir heute im Vergleich zu früher bis zu
90 Prozent weniger Zeit beim Erstellen von
Zylinderbaugruppen. Besonders praktisch
für unseren Einkauf ist das Bestellen
der kompletten Baugruppe mit nur einer
Bestellposition.
Kompakte Lieferung
als PrePack oder vormontierte Baugruppe.
Komfortabel konfiguriert:
Die Zusammenbauzeichnung
mit Stückliste wird automatisch erzeugt.
1.2015
trends in automation
Impulse
22
–
23