zubereitenden Wassers werden Sandfilter
verwendet. Für die gesamte Prozess-
steuerung sind Schieber, Linearantriebe
sowie die CPX/MPA Ventilinsel von
Festo im Einsatz. Dabei kommunizieren
die Ventilinseln über Profibus mit der
übergeordneten Steuerung.
Auch in einem Grossteil der 52 afrikani-
schen Staaten wird zukünftig der Bedarf
an Kapazitätserweiterungen bei Wasser-
aufbereitungsanlagen deutlich ansteigen.
Festo ist vor Ort in mehreren Projekten
aktiv. Dazu zählt Kleinbrak – eine Aufberei-
tungsanlage für Flusswasser. Für die Werke
in Mossel Bay in der Nähe von Kapstadt
lieferte Festo eine komplette Lösung zur
Automatisierung des Wasseraufberei-
tungsprozesses. Damit konnte die Kapazi-
tät der Anlage um 15 000 Kubikmeter
Wasser pro Tag erweitert werden. Der Um-
fang der Arbeiten umfasste die Planung,
Lieferung, Installation, Prüfung und
Inbetriebnahme der neuen Rohwasser-
stromsteuerung und der automatisierten
Filteranlage.
Wie die Beispiele gelungener Prozess-
optimierung im Bereich der Abwasser-
behandlung zeigen, können kommunale
und industrielle Wasseraufbereitungs-
anlagen einen wichtigen Beitrag zur ener-
gieeffizienten und prozessoptimierten
Wasseraufbereitung leisten. Arbeiten
eine intelligente Wasserversorgung und
eine effiziente Abwasseraufbereitung
Hand in Hand, können in Zukunft immer
mehr Menschen auf sauberes Wasser
zugreifen, ohne dass die Umwelt Schaden
nimmt.
Partner der Wassertechnik
Festo bietet individuelle Automatisierungslösungen für die kommunale und
industrielle Wasseraufbereitung und Abwasserbehandlung. Wirtschaftlich,
zuverlässig und robust liefert Festo alles aus einer Hand: von der Antriebstech-
nik bis hin zur Feldebene, als Komponente oder einbaufertiges System. Denn
gerade für die Anforderungen in der Wasseraufbereitung und Abwasserbehand-
lung stellt die Pneumatik eine wertvolle und äusserst zuverlässige Alternative
zu elektrischen Automatisierungssystemen dar. Pneumatik als eine der unverzicht-
baren Leittechnologien in der Automatisierung zeichnet sich durch die Vorteile
der Robustheit und kostengünstigen Systemlösungen aus.
Weitere Informationen unter
„Ressourcen- und Energie-
effizienz im Bereich Wasser/
Abwasser sind zentrale The-
men, denen wir uns zukünftig
noch stärker stellen müssen.“
Dr. Eckhard Roos, Leiter Prozess-
automation Management, Festo
2.2013
trends in automation
Impulse
20
–
21