Table of Contents Table of Contents
Previous Page  37 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 37 / 52 Next Page
Page Background

Der Autor:

Stefan Dietl

, Leiter Ausbildung

national / international bei Festo

Balance-Board:

Die Verlagerung des

Körpergewichts sorgt für eine Bewegung,

die kabellos auf das Spielbrett übertra-

gen wird. Mit viel Gefühl „balanciert“

der Spieler eine Kugel durch ein

Labyrinth ins Ziel.

wicklung der Kompetenzen jedes einzel-

nen Auszubildenden optimal abbildet.

Industrie 4.0 – ist das alles oder doch

nichts?

Technologische Weiterentwicklung gab es

schon immer und es wird voraussichtlich

keinen Stichtag geben, an dem sich plötz-

lich alles ändert. Es ist vielmehr ein schlei-

chender Prozess – und wir sind bereits mit-

ten drin. Das sind spannende Zeiten für die

Ausbilder und die HR-Verantwortlichen.

Der Facharbeiter der Zukunft muss mehr

wissen, mehr können und auf weitreichen-

de Veränderungen vorbereitet werden.

Es wird weiterhin wichtig sein, fachliche

Grundlagen zu entwickeln. Jedoch kom-

men neue Inhalte und neue Lehr-/Lern-

medien hinzu. Dabei sollte allerdings die

Frage gestellt werden, ob die Neuen Me-

dien alle Probleme lösen und ob die „Ge-

hirn-Struktur“ / neurologische Entwick-

lungen sich in der gleichen

Geschwindigkeit mitentwickelt. Denn

dem Menschen und seiner Aufnahmefä-

higkeit sind Grenzen gesetzt.

Auf die Mischung kommt es an

Vermutlich hilft ein altes Sprichwort:

Die Mischung macht’s. Bewährtes be-

wahren und Neues schaffen, was so viel

bedeutet wie: Die Fortführung von „al-

ten“ Methoden beim Integrieren von

neuen Technologien kann in manchen

Bereichen durchaus Sinn machen. In an-

deren Bereichen jedoch sind für die

neuen Inhalte auch neue Methoden ge-

fragt. Insofern wird es künftig bei den

Ausbildern und den Auszubildenden

„neues Lernen und Neues lernen“ hei-

ßen. Und bei einem bewussten Umgang

mit den mehr oder weniger „neuen“

technischen Möglichkeiten bleiben uns

die „Bombeln“ hoffentlich weitgehend

erspart.

2.2016

trends in qualification

Synergien

36

37