Table of Contents Table of Contents
Previous Page  40 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 40 / 52 Next Page
Page Background

Seit Beginn des Schuljahres

2016/2017

gibt es neben

den bereits bestehenden

Leonardino-Klassen 13

zusätzliche Forscherklassen.

Somit wird bereits in insge-

samt 28 Leonardino-Klassen

fieberhaft geforscht und

experimentiert.

M

it 13 Leonardino Projektklas-

sen integrativ ist das Bil-

dungsprojekt Leonardino im

September in das Schuljahr

2016/2017 gestartet. Neun neue Schulen

mit insgesamt 13 Klassen nehmen daran

teil. Die VS Wittelsbachstraße im 2. Bezirk

sowie die VS Leystraße im 20. Bezirk etwa

gleich mit jeweils zwei Klassen. Die GTVS

Zieglergasse im 7. Bezirk führt sogar drei

Leonardino Projektklassen integrativ ein.

Weitere Schulen mit einer Leonardino Pro-

jektklasse integrativ sind unter anderem

die VS Eslarngasse im 3. Bezirk, die VS

Hoefftgasse im 11. Bezirk und die VS Ro-

thenburgstraße im 12. Bezirk. Die Leonar-

dino Projektklassen wurden 2014 einge-

führt, eine Ausweitung auf die Leonardino

Projektklassen integrativ erfolgte in 2015.

Kriterien für eine Leonardino Projekt-

klasse integrativ

Gemeinsam mit dem Stadtschulrat für

Wien sowie erfahrenen Direktoren und

Lehrern wurden die Kriterien für die Leo-

nardino Projektklassen integrativ entwi-

ckelt. Grundvoraussetzung einer Leonar-

dino Projektklasse integrativ ist, dass

diese in der 1. Klasse eingeführt wird und

bis zur 4. Schulstufe durchgängig besteht.

In den ersten beiden Schuljahren wird zu-

mindest in einer Wochenstunde naturwis-

senschaftlicher Unterricht integrativ – das

heißt nicht zusätzlich als Freifach, son-

dern fix in den Regelunterricht integriert –

abgehalten. In der 3. und 4. Klasse wird

diese Stundenanzahl verdoppelt.

Zudem müssen die pädagogisch hochwer-

tigen Leonardino Experimentierboxen zu

„Luft und Luftdruck“ sowie „Strom“, wel-

che von den Initiatoren des Bildungspro-

jekts Leonardino den Schulen kostenlos

zur Verfügung gestellt wurden, regelmä-

ßig eingesetzt werden. Die Einbindung

der sogenannten Air- und Powerchecker –

Schülerinnen des TGMs bzw. Studierende

der FH Technikum Wien – muss zumindest

einmal pro Semester erfolgen.

Amelie und Raphael

aus

der VS Krottenbachstraße

experimentieren mit Serien-

und Parallelschaltung.

Experimentierfieber an

den Wiener Volksschulen

Leonardino Projektklassen integrativ