

Neugier am Forschen
„Wir freuen uns über das große Interesse
der Schulen an unserem Bildungsprojekt
Leonardino. Durch das Engagement der
Lehrerinnen und Lehrer können wir das In-
teresse und die Neugier am Forschen bei
Kindern entfachen und aufrechterhalten“,
so Katharina Sigl, Projektleitung Leonardi-
no und Leitung Marketing und Didactic
Festo Österreich. Mag. Jürgen Czernohors-
zky, Präsident des Stadtschulrats für Wien,
ergänzt: „Ich sehe es sehr positiv, dass
die Lehrerinnen in das Bildungsprojekt Le-
onardino so aktiv eingebunden sind. Ne-
ben dem zur Verfügung gestellten Experi-
mentiermaterial gibt es auch begleitende
Aktivitäten wie Lehrer-Workshops, News-
letter, Einsatz von Air- und Powerchecker
und last but not least den Leonardino
Contest. Und auch, dass das Projekt lau-
fend weiterentwickelt wird, rechne ich
den Initiatoren hoch an.“
Positive Resonanz von Lehrern
und Eltern
Die Einführung der Leonardino Projekt-
klassen integrativ ist unter anderem auf
die positive Evaluierung des Pilotver-
suchs zurückzuführen. Die am Pilotver-
such teilnehmenden Lehrer und Direkto-
ren bewerten die Einführung einer
Leonardino-Klasse an ihrem Standort als
„Sehr Gut“ bzw. „Gut“. Und auch die El-
tern zeigen sich begeistert von der Initia-
tive. So lauteten einige Statements: „Wir
finden es fantastisch, dass so ein Projekt
in einer städtischen öffentlichen Schule
angeboten wird. Wir wünschen uns Wei-
terbestand und Entwicklung des Projekts
in der Zukunft.“ Und: „Es ist erfreulich,
dass intensives Forschen und Experimen-
tieren ein Bestandteil des Unterrichts
werden.“
www.leonardino.at www.facebook.com/Leonardino.Galilea2.2016
trends in qualification
Synergien
40
–
41