Table of Contents Table of Contents
Previous Page  46 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 46 / 52 Next Page
Page Background

Deutschland

Step by Step zum Automobilzulieferer

„Das Bessere ist der Feind des Guten“, so heißt es im Volksmund. Bei Waasner

kann man das als durchaus als Motto sehen – das nordbayrische Unternehmen

setzt auf einen nachhaltigen Verbesserungsprozess.

Über 400 Mitarbeiter arbeiten in den beiden Werken der Gebrü-

der Waasner Elektrotechnische Fabrik GmbH in Forchheim und

fertigen Komponenten für die Elektroindustrie, wie beispiels-

weise Transformatorenbauteile oder Motorenbauteile. Zusätz-

lich entwickelt sich die Firma immer mehr zum Automotive-Zu-

lieferer. Ein heiß umkämpfter Markt – da sind höchste Qualität,

Effizienz und Wirtschaftlichkeit gefragt. Darum hat es sich das

Unternehmen zum Ziel gesetzt, die Maschinenverfügbarkeit zu

erhöhen, Verschwendung in den Prozessen aufzudecken und

die Arbeitsorganisation nachhaltig zu optimieren. Also wurde

bereits 2012 in dem erst kurz zuvor fertiggestellten Werk Süd

gemeinsam mit den Experten von Festo Training and Consulting

ein kontinuierlicher Verbesserungsprozess gestartet.

Das Kick-off bildete ein Strategieworkshop mit dem Manage-

ment und den Führungskräften. Zunächst wurden die Projekt-

ziele definiert und die Führungskräfte und Mitarbeiter sensibi-

lisiert sowie eine interne Verbesserungsorganisation

aufgebaut. Danach wurde das Produktionssystem mittels

Wertstromanalyse und -Design untersucht, Potenzialfelder de-

finiert und die Umsetzungsstrategie für die nächsten Jahre ge-

plant. Im zweiten Schritt hat man bei Waasner begonnen, die

Maschineneffektivität und die Werkzeugverfügbarkeit in der

Stanzerei und dem Werkzeugbau mit TPM (Total Productive

Maintenance) zu optimieren. Schritt für Schritt wurden Verbes-

serungen der Prozesse in den Dienstleistungsbereichen – wie

etwa Instandhaltung, Betriebsmittelbau oder Qualitätssiche-

rung – umgesetzt.

Ulrich Fischer, Festo Training and Consulting, Experte für die

Einführung von Produktionssystemen und Leiter des Projekts

bei Waasner: „Es war wichtig, alle Mitarbeiter von Anfang an

ins Boot zu holen. Besonderer Wert wurde daher auf die Wei-

terentwicklung der Führungskräfte, der Mitarbeiter und auch

der Organisation gelegt“. Ein umfangreiches Kompetenz-Ent-

wicklungsprogramm für die Führungskräfte und die Einfüh-

rung eines Shopfloor Managements waren die Schlüssel dazu.

Dann folgten weitere Optimierungsaktivitäten in der Logistik.

Der Einsatz macht sich bezahlt – die Maßnahmen greifen. Die

messbaren Erfolge motivieren Waasner, den kontinuierlichen

Verbesserungsprozess gemeinsam mit Festo Training and Con-

sulting weiterzuführen. Dieser wurden bereits auf das zweite

Werk und die Administrationsbereiche erweitert.

Die Optimierungsaktivitäten umfassten

auch die Logistik –

die Erfolge motivierten

Waasner, den kontinuierlichen Verbesse-

rungsprozess weiterzuführen.

Workshop:

Die Prozesse von Waasner

wurden genau unter die Lupe genom-

men, um gemeinsam Maßnahmen zur

Optimierung zu entwickeln.

Festo Didactic weltweit