

2.2016
trends in qualification
Festo Didactic weltweit/Medientipps
48
–
49
Zum Klicken und Schmökern
Jörg Dräger; Ralph Müller-Eiselt
Deutsche Verlags-Anstalt
ISBN-13: 978-3421047090; 17,99 Euro
Ein Schüler erhält täglich einen auf ihn zugeschnittenen Lern-
plan, den ein Rechenzentrum über Nacht für ihn erstellt. Eine
Universität arbeitet mit Software, die für jeden Studenten die
optimalen Fächer ermittelt – voraussichtliche Abschlussnoten
inklusive – und das ist nur der Anfang. Die Bildungsexperten
Jörg Dräger und Ralph Müller-Eiselt zeigen in ihrem Buch auf,
wie die vernetzte Welt nicht nur unser Bildungssystem, son-
dern auch unsere Gesellschaft grundlegend verändern wird.
Sie skizzieren, wie bisherige Bildungsverlierer neue Chancen
bekommen und alte Eliten in Bedrängnis geraten. Und sie warnen: Digitale Bildung er-
fasst Unmengen von Daten; es droht der gläserne Lerner, der im Netz unauslöschliche
Spuren hinterlässt und zum Opfer von Algorithmen und Wahrscheinlichkeiten wird.
Die digitale Bildungsrevolution
Der radikale Wandel des Lernens und wie wir ihn gestalten können
Herausforderung Medien
Mediendidaktische Werkzeuge für den Unterricht von Jugendlichen
www.medien-in-die-schule.deDie via www frei zugängliche Un-
terrichtsmaterialreihe „Medien
in die Schule“ bietet zahlreiche
Unterrichtsanregungen und medi-
endidaktische Werkzeuge zu den
zentralen Medienarten und Medien-
formaten. Sie unterstützt Lehrende
und Ausbildner dabei, Jugendliche bei der kompetenten Nutzung
ihrer Leitmedien zu begleiten, für Gefahrenaspekte zu sensibilisie-
ren und sie zu animieren, Medien kreativ für die eigenen Zwecke
zu nutzen. Geboten werden unter anderem Inhalte zu den Themen
„Lernen und Lehren mit Apps“, „Kollaboratives Lernen im Internet“
oder „Nachrichtensendungen verstehen und selbst erstellen“.
Lernen sichtbar machen
„Visible Learning“ in überarbeiteter deutscher Ausgabe
John Hattie
Verlag Schneider Hohengehren
ISBN-13: 978-3834014504; 28 Euro
2015 erschienene Neuauflage in deutscher Sprache. Die
Erstausgabe von „Visible Learning“ wurde 2009 von John
Hattie nach 15-jähriger Arbeit bei Routledge veröffentlicht.
Es enthält eine Synthese von über 800 Meta-Analysen, die
auf über 50.000 Studien mit ca. 250 Millionen Lernenden
zurückgreifen. Damit ist „Visible Learning“ der umfang-
reichste Versuch, empirische Forschungsergebnisse zum
Lehren und Lernen systematisch zusammenzufassen. Hattie extrahiert daraus 138
Faktoren, die in unterschiedlicher Stärke mit den Lernleistungen interagieren. Er
beschreibt diese detailliert und zieht Schlüsse für die künftige Gestaltung von Schule
und insbesondere Unterricht. Ein Meilenstein der internationalen Bildungsforschung.
Impressum
trends in qualification 2.2016
Österreich 2016
Herausgeber:
Festo Gesellschaft m.b.H.
Linzer Straße 227
1140 Wien
Chefredaktion:
Katharina D. Sigl, MBA, MSc, MAS
Klaus Zimmermann
Leitender Redakteur:
Dr. Alexander M. Lille
(www.contentmanufaktur.at)
Co-Redaktion:
Festo Didactic SE
Rechbergstraße 3
73770 Denkendorf
Art Direction:
Abteilung KG-GD,
Tom Sebesta
Gastautoren:
Elisabeth Patsios
Karin Pfeiffer
Gerald Reischl
Linda Wöss
Lektorat:
Brigitte Stephan
Druck und Versand:
Bösmüller
Auflage:
6.000 Exemplare
Erscheinungsweise:
Zweimal jährlich
Kostenfreie Bezugsmöglichkeit:
tac.at@festo.comBitte beachten Sie:
Sämtliche Begriffe wie Kunde,
Anwender, Spezialist oder Fach
berater stehen sowohl für weibliche
wie auch für männliche Personen.
Copyright 2016 Festo AG & Co. KG
Alle Rechte vorbehalten.