Table of Contents Table of Contents
Previous Page  50 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 50 / 52 Next Page
Page Background

2.2016

trends in qualification

Seminartipps

50

Industrie 4.0 – Strategisches Kompetenzmanagement

Industrie 4.0 hat erheblichen Einfluss auf die Arbeit im Unternehmen. Tätigkeiten und Verantwortlichkeiten verändern sich, neue Aufgaben

entstehen, bisherige entfallen bzw. verlieren an Bedeutung. Um die Mitarbeiter in diesen Prozess zu integrieren und sie umfassend auf ihre

neuen Arbeitsanforderungen vorzubereiten, ist mehr als Qualifizierung notwendig. Denn nicht nur das Wissen ist von Bedeutung, sondern

auch das Können. Nicht nur die Fähigkeit etwas zu tun, sondern auch die Bereitschaft dazu. Aus diesem Grund ist es unerlässlich, sich stra-

tegisch mit den im Unternehmen für Industrie 4.0-Lösungen benötigten Kompetenzen auseinanderzusetzen.

Dauer:

2 Tage

WebInfo/Preis:

593518/EUR 890,00

Termin 2017/Ort:

15.03. – 16.03. in Wien

Grundlagen der Produktionsplanung und -steuerung mit Industrie 4.0 Anlagen

Einer der größten Vorzüge von Industrie 4.0 besteht in der Fähigkeit zur Fertigung in kleinen Losen bzw. in One-Piece-Flow. Um diese

Möglichkeiten der Industrie 4.0-Anlagen auszuschöpfen, bedarf es jedoch geeigneter Ansätze in der Produktionsplanung und -steuerung.

Dazu gehören unter anderem das Denken in Prozessen, die Verknüpfung von Material- und Informationsfluss sowie die Durchgängigkeit von

Daten.

Dauer:

2 Tage

WebInfo/Preis:

593536/EUR 920,00

Termin 2017/Ort:

13.03. – 14.03. in Graz

Grundlagen der Hydraulik und Elektrohydraulik

Sie interessieren sich für die Gerätetechnik der Hydraulik und Elektrohydraulik? Sie wollen wichtige Parameter an elektrohydraulischen

Steuerungen wie Geschwindigkeit, Druck und Position der Antriebe einstellen können? Lernen Sie, Schaltpläne zu erstellen und diese prak-

tisch umzusetzen und dabei die erforderlichen Sicherheitsbestimmungen einzuhalten.

Dauer:

4 Tage

WebInfo/Preis:

559448/EUR 1.290,00

Termin 2016/Ort:

13.12. – 16.12. in Wolfurt

Vertiefung Pneumatik und Elektropneumatik mit Schwerpunkt Fehlersuche

Es liegt in Ihrem zukünftigen Verantwortungsbereich, steuerungstechnische Systeme nach Schaltplan aufzubauen und in Betrieb zu neh-

men? Dieses Seminar lehrt, methodische Vorgehensweisen zu erarbeiten und dabei die relevanten Sicherheitsbestimmungen und Normen

zu beachten. Lernen Sie, Störungen an der Anlage zu lokalisieren und zu analysieren, zu beheben und zu dokumentieren.

Dauer:

4 Tage

WebInfo/Preis:

559396/EUR 1.290,00

Termin 2016/Ort:

13.12. – 16.12. in Wien

Seminartipps

2016/2017

Bei Fragen erreichen Sie uns unter Tel

+43 1 910 75-300

und unter

tac.at@festo.com

Webinfo:

www.festo-tac.at

Die Preise verstehen sich exkl. MwSt.