Table of Contents Table of Contents
Previous Page  34 / 52 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 34 / 52 Next Page
Page Background

Erfolg beginnt schon mit der Auswahl der richtigen Mitar-

beiter

oder – noch viel früher – mit der Auswahl der richtigen

Lehrlinge. Und das wird immer schwieriger, denn gerade in

Regionen mit einer hohen Unternehmensdichte gibt es

mittlerweile ein echtes Gerangel um gute Lehrlinge.

Der „Run“ auf

die Richtigen

Recruiting / Ausbildung

I

mmer mehr Unternehmen stehen vor

der Herausforderung, die eigenen Aus-

bildungsplätze adäquat zu besetzen.

Ausbilder und Recruiter sind dann oft

überrascht, wie selbstbewusst die Bewer-

ber heute teilweise auftreten – und sogar

Angebote ablehnen. Während die einen

noch staunen und sich womöglich über

solche Bewerber aufregen, haben sich an-

dere bereits auf den Weg gemacht und

überlegen, wie sie durch eine gute Kon-

zeption die richtigen Bewerber frühzeitig

ansprechen können. Es gilt jedenfalls sys-

tematisch vorzugehen, um im Zeitalter ab-

nehmender Bewerberzahlen, zunehmen-

der Passungsprobleme – also die Lücke

zwischen dem, was das Unternehmen sich

wünscht und dem, was die Bewerber mit-

bringen – und immer stärker werdender

Konkurrenz um dieselben Bewerber erfolg-

reich zu sein. Dabei können – grob be-

trachtet – vier Stufen „erklommen“ wer-

den. Jede Stufe verbessert die Chancen im

Wettbewerb um die Besten der Besten.

Schritt 1: Bekannt sein

Zunächst gilt es, ein „Grundrauschen“ in

der Öffentlichkeit zu erzeugen. Die ange-

botene Ausbildung muss bekannt sein

und es sollte über sie gesprochen wer-

den. Dies kann unter anderem durch eine

außergewöhnlich gute Ausbildung er-

reicht werden. Ganz nach dem Motto:

„Wahre Schönheit kommt von innen“.

Denn die Lehrlinge werden positiv über

die Ausbildung sprechen, wenn es etwas

zu berichten gibt. Das wird zum Beispiel

zu den Eltern weitergetragen, die zufrie-

den von den Erlebnissen ihrer Kinder im

privaten Umfeld erzählen und geht bis zu

den Lehrern, die ihre Schüler zum Prakti-

kum im Unternehmen empfehlen. Die

Ausbildung sollte aus Sicht der Lehrlinge

also so positiv empfunden werden, dass

sie in ihrer Freizeit von der Ausbildung er-

zählen. In diesem Stadium sind die poten-