

Das Lernbüro auf einen Blick:
• Lernsetting ist ein Lernbüro, in dem unterschiedliche Ar-
beitsmaterialien bereitgestellt werden.
• Lern-Tage ersetzen Klassen und Unterrichtsstunden.
• Lernen erfolgt in einer konzentrierten Arbeitsatmosphäre.
• Lernen ist ein selbstverantwortlicher und selbst gesteuer-
ter Prozess.
• Lernen wird auf verschiedenen Niveaus in eigenen Rhyth-
men praktiziert.
• Lernstoffe werden durch Lernbausteine vorstrukturiert,
sodass die Schüler selbstständig durch ihr Pensum
navigieren.
• Lehrer agieren als Projektleiter, Mentoren und Coaches.
• Schüler erarbeiten Themen in Teams.
• Schüler sind nicht mehr Publikum, das sich berieseln lässt,
sondern gestalten ihren Arbeitsablauf selbst.
„Mit Minecraft kann ich
das System von elektrischen
Schaltungen einfach
verdeutlichen und sogar die
physikalischen Effekte nach-
ahmen, die einen Computer
ermöglichen"
Christian Haschek, Lehrer
Bilder: Draper, Haschek (Minecraft / Mojang), Fotolia
gewisse Anzahl XPs gibt es also eine vorab festgelegte Note. Das
ist wichtig, damit die Schüler jederzeit einschätzen können, wo
sie gerade stehen.
Gibt es auch andere Schulen oder Universitäten, die nach die-
sem System die Leistungen der Schüler / Studenten bewerten?
Haschek:
Das System „Experience Points“ sorgt international für
reges Interesse. Über 400 Schulen und Universitäten haben sich
bereits bei mir gemeldet, weil sie meine XP-Benotungsplattform
„Socialcube“
(www.socialcube.net) einsetzen wollen. Ein reger
Erfahrungsaustausch ermöglicht es, das System immer weiter zu
entwickeln und auch neue Anwendungsfelder, sprich zusätzliche
Unterrichtsfächer, danach auszurichten. Meine Lernplattform
kommt unter anderem an der „University of Helsinki“, der TU
Hamburg und 26 weiteren Universitäten aus 14 verschiedenen
Ländern zum Einsatz.
Wenn es nach Christian Haschek geht, wird die Lernzukunft in
immer größere digitale Dimensionen vorstoßen. Auch wenn wei-
terhin die Möglichkeit besteht, Lernstoff auf herkömmliche,
sprich analoge Weise zu konsumieren, so darf seiner Meinung
nach ein wichtiger Aspekt nicht vergessen werden: „Es geht
nicht nur um die Annäherung von Schülern und Lehrern, sondern
auch um das Näherkommen verschiedener Generationen über-
haupt, deren Welten heute mehr und mehr diametral auseinan-
derdriften. Wir müssen intensiv daran arbeiten, diese Welten ei-
nander näherzubringen – denn das ist ein Gewinn für beide
Seiten.“ Im ständig wachsenden digitalen Universum mit seinen
beinahe unendlichen Möglichkeiten schlummert großes Potenzi-
al, denn es kann dazu beitragen, unser aller Leben zu verbes-
sern. Die Frage ist nur, was wir aus dieser Chance machen.
2.2016
trends in qualification
Inspiration
12
–
13