D
er Drache ist in China ein machtvolles, aber gutes
Wesen. Er trägt die Wünsche und Hoffnungen der
Menschen in den Himmel und bringt göttlichen
Segen zurück. Mit den Ungeheuern der westlichen
Sagenwelt hat er rein gar nichts zu tun. Der „Rote Drache“
ist Spiegelbild der Natur eines Landes, das gegensätzlicher
kaum sein könnte. In alten Mythen und Legenden lebten in
China Land-, Luft- und Wasserdrachen von den westlichen
Weiten der Wüste Gobi über die Berge des Himalaya bis hin zu
den Flüssen und Küsten im Osten. Ein nationales Symbol wäre
kein solches, würde sich nicht auch die Bevölkerung mit ihm
und seinen Eigenschaften identifizieren.
Raum für Wachstum
Kraftvoll ist das Land alleine schon angesichts seiner schieren
Grösse. Mit 9,6 Millionen Quadratkilometern fast so gross
wie Europa (10,2 Mio. Quadratkilometer), übersteigt Chinas
Einwohnerzahl von 1,3 Milliarden die Europas um rund
560 Millionen. Die Unterschiede in der Bevölkerungsdichte
zwischen Land und Stadt sind enorm. In der nordchinesischen
Tiefebene konzentrieren sich hunderte Millionen Menschen
auf engstem Raum. Grosse Teile des Landes, wie die weitläu-
figen Hochgebirge im Westen, der Transhimalaya oder die
Wüste Gobi, sind hingegen fast menschenleer.
Selbstbewusst und visionär
Aus dem politischen Zusammenspiel von sozialistischem
Wertesystem und einer Marktwirtschaft mit neoliberalen
Zügen bricht seit Jahren eine beeindruckende Dynamik hervor.
Daran werden auch mahnende Stimmen kaum etwas ändern,
die aufgrund eines zu erwartenden Rückgangs des Wirt-
schaftswachstums von bislang durchschnittlich 10 Prozent
auf 7,8 Prozent im ersten Halbjahr 2012 lauter werden. China
hat sich in den zurückliegenden Jahren als einer der wichtigs-
ten Wachstumsmärkte weltweit behauptet. Die Triebfeder für
den Aufschwung des Roten Drachens liegt in dessen selbst-
bewusstem Wesen begründet, das auf rund 5000 Jahre Hoch-
kultur zurückblicken kann. Die visionäre Kraft und damit auch
das globale Selbstverständnis des Landes zeigen sich bei-
spielhaft in der für das Jahr 2020 geplanten ersten eigenen
bemannten Raumstation.
Foto: Svend Erik Hansen / gettyimages
1...,16,17,18,19,20,21,22,23,24,25 27,28,29,30,31,32,33,34,35,36,...52